Das Buch “Wie man ein Schmetterling wird” von Shole Pakravan erzählt die bewegende Geschichte von Reyhaneh, einer jungen Frau im Iran, die in einer von Männern dominierten Gesellschaft aufwächst und sich gleichzeitig den Repressionen des Regimes ausgesetzt sieht. Pakravan, selbst die Mutter von Reyhaneh, schreibt mit einer eindringlichen Sprache, die es dem Leser ermöglicht, in die Welt von Reyhaneh einzutauchen und ihre Erfahrungen hautnah mitzuerleben.
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben im Iran, wo politische Unterdrückung, soziale Normen und die Rolle der Frau allgegenwärtige Themen sind. Pakravan beschreibt auf eine sehr realistische Art und Weise, wie das Regime das Leben der Menschen im Iran beeinflusst, ihre Träume und Hoffnungen zerstört und ihre Freiheit und Individualität unterdrückt.
Die Geschichte von Reyhaneh ist jedoch kein einfaches Lesevergnügen. Es ist ein sehr trauriges Buch, das die Leserinnen und Leser mitnimmt auf eine Reise durch das Leid und die Unterdrückung der Menschen im Iran. Die Leserinnen und Leser werden mit Reyhaneh mitfühlen und mitleiden, während sie sich den Herausforderungen stellt, die das Regime und die Gesellschaft ihr auferlegen. Mich hat die Geschichte sehr stark mitgenommen, ich war von starken Emotionen überwältigt und war oft zu Tränen gerührt.
Insgesamt ist “Wie man ein Schmetterling wird” ein wichtiges und bewegendes Buch, das jedem empfohlen werden kann, der sich für das Leben im Iran und die menschliche Erfahrung im Allgemeinen interessiert.