Henrike Engel beschriebt in Ihren Romanen “Die Hafenärztin…” lebhaft und differenziert das damalige Leben im Jahre 1910/11. Während die Geschichten um die brutalen Verbrechen in Hamburg einen mit fiebern, erschaudern und nicht mehr loslassen, wird besonders stark die Frauenbewegung und das Elend in den Gängeviertel der Armen zur damaligen Zeit thematisiert. Mit Anne Fitzpatrick und Helene Curtius hat Engel starke weibliche Figuren geschaffen, welche sich mitten in der Frauenbewegung wiederfinden. Was natürlich, zur damaligen Zeit, nicht allen passt.
Die Geschichten lesen sich sehr einfach und fliessend. Durch das lebhafte beschreiben kann man in allen 3 Büchern richtig mit fiebern und fühlt sich direkt in diese Zeit versetzt. Die Aufklärungen, der schaurigen Verbrechen, sind keineswegs vorhersehbar & sorgen für einige ¨Überraschungen. Ich war von Anfang an, von der Geschichte um Anne Fitzpatrick & Helene Curtius fasziniert und habe den ersten sowie die beiden weiteren Bände in einem Mal verschlungen. Womit alle 3 zu meinen absoluten Lieblingsromanen zählen.
Wer gerne historische Krimis liest, sollte sich an der Bücherreihe “Die Hafenärztin…” versuchen!