Dieses Buch hat mich wirklich überrascht!
Ich kenne Frida Skybäck, eher als Autorin von romantischen Büchern, obwohl auch in diesen immer ein kleines Mysterium integriert war aber bei diesem Buch handelt es sich ja um einen handfesten Krimi oder Thriller.
Mir hat das Buc wirklich sehr gut gefallen, weil es so vielschichtig war.
Der Aufbau in die verschiedenen Abschnitte der Personen, die jeweils das Geschehen und die Vergangenheit aus ihrer Sicht beschreiben und erzählen, ist wirklich gelungen. Was am deutlichsten dabei heraus kommt ist, dass auch Geschwister die gleichen Erfahrungen ganz unterschiedlich wahrnehmen und auch daraus wachsen können.
Im ersten Abschnitt nehmen wir die Sicht von Lydia ein, eines von drei Geschwistern einer Immigrantenfamilie in Dänemark und wir erfahren von der Entführung einer jungen Frau in die der Bruder von Lydia verwickelt zu sein scheint. Währen Lydia versucht herauszufinden wo ihr Bruder ist und wie er in die Entführung hinein passt, erfahren wir auch von der Vergangneheit und wie Lydia das Familienleben erlebt hat, dass in der aktuellen Situation zu gipfeln scheint.
Als zweites erfahren wir von Dani, Lydias Bruder, der ebenfalls die Vergangenheit und die Gegenwart versucht zusammen zu bringen.
Dann lernen wir Linnea kennen, die junge Frau die entführt wurde und merken, dass viel mehr als nur ein Verbrechen hinter der Geschichte steckt.
Und schliesslich kommen die verschiedenen Stränge wieder zusammen und ergeben ein rundes Ganzes und ohne es wirklich zu bemerken hat man nicht nur einen Thriller sondern auch ein sozialkritisches Buch über Immigration und Familientragödien generell gelesen.
Dieser Thriller, so unscheinbar er daher kommt, hat wirklich Zug und die Autorin versteht es den Leser ohne grosse Dramen in die Geschichte hineinzuziehen und einen dichten und spannenden Fall zu erzeugen. Das Buch liest sich wie von selbst und entwickelt sich, ohne dass man es eigentlich will zu einem echten Pageturner.
Sehr empfehlenswert.