Man könnte Shannon Messenger als die Lucinda Riley der Jugendbücher beschreiben - jedenfalls kenne ich keine (oder nur sehr wenige) Autorinnen im Jugendbuchbereich, die es schaffen, auch das 9. Buch einer Serie so packend zu schreiben wie beim ersten Mal. Das erklärt schon, dass ich auch dieses Mal wie gebannt an jedem Satz hing, und das wiederum 1000-seitige Teil in kürzestmöglicher Zeit (ich habe ja auch noch den Mutter-, Ehefrau- und andere “Nebenjobs” 😄) durchgelesen habe. Und Shannon quer über den Atlantik ein “Oh Mann!!!” zugerufen habe, als sie auch dieses Mal einen äusserst fiesen Cliffhanger eingebaut hat. Aber wer die anderen Bücher gelesen hat, weiss dass das eine Spezialität von ihr ist, muhahahah! Und wow - jetzt kommt Buch 10! Also mal ehrlich, wer schafft das schon! Respekt, Lady!
Ich wiederum habe die Reihe erst vor kurzem entdeckt. Ich habe am 5. Oktober mit Bd. 1 angefangen und seither an einem Stück alle Bücher durchgelesen, inklusive Bd. 8 ½, den ich mir dann ausnahmsweise als Hardcover bestellt habe, weil die Illustrationen total schön sind. Aber wem erzähle ich das - diejenigen, die diese Rezension lesen, wissen sicherlich, wovon ich spreche! Und wenn nicht: Sofort zu Bd. 1! Die Reihe ist nicht ohne Grund auf der New York Times Bestseller-Liste. Anfangs war ich ja auch kritisch (“Für Harry Potter-Fans” - wer kann sich das schon anmassen, seine Geschichte mit der grossen J. K. Rowling zu vergleichen - aber ich wurde ganz rasch eines Besseren belehrt. Die Reihe ist einfach ganz toll.
Für alle, die noch nicht mit der KOTLC-Welt vertraut sind: Sophie Foster ist eine Elfe - aufgewachsen in Menschenobhut. Sie weiss aber früh, dass sie anders ist, sie kann Gedanken hören, das verursacht ihr höllische Kopfschmerzen. Als sie entdeckt wird, wird sie “nach Hause” gebracht, in die Elfenwelt. Aber auch dort fühlt sie sich nicht sofort heimisch, einige Dinge erklären sich zwar, aber andere bleiben rätselhaft. Sie hat z.b. braune Augen, anstatt blaue wie alle anderen Elfen. Sie findet heraus, dass sie ein Experiment ist, eine genetische Schöpfung einer Rebellengruppe, die im Geheimen operiert. Sie wurde aus einem ganz bestimmten Grund erschaffen, um nämlich die Elfenwelt (und die Menschenwelt) zu retten. Sie hat noch andere Fähigkeiten ausser Telepathie, und Wissen, welches ihr eingepflanzt wurde, ohne dass sie es merkte. Sie wurde nämlich in der Menschenwelt von einem ihrer Schöpfer heimlich beobachtet und beschützt, aber auch manipuliert. Mit der Zeit findet sie heraus, was man ihr alles verschweigt, denn sie ist sehr hartnäckig im Nachfragen. Sie hat auch grossen Mut und kämpft gerne. Ihre neu gewonnenen Freunde und Freundinnen in der Elfenwelt helfen ihr bei verschiedenen Missionen, in denen sie oft in Lebensgefahr schwebt. Es gibt noch eine weitere, verborgene Rebellengruppe, die gegen die Elfen vorgeht, ohne dass man am Anfang ganz genau weiss, zu welchem Zweck. In der Elfenwelt gibt es keinen natürlichen Tod, aber Verbrechen und Unfälle, wobei man die Verbrecher in einen ewigen Schlaf versetzt oder Geheimnisse durch Bewusstseinssondierungen zu erfahren sucht. Ausserdem gibt es neben den Elfen andere Völker (Zwerge, Gnome u.a.) die unter anderem für die Elfen arbeiten und von ihnen dafür geschützt werden, oder in viel kleineren Territorien leben). In Bd. 8 ½ sieht man auf einer Karte ziemlich genau, wo sich diese Völker und ihre Hauptstädte befinden. Diese anderen Völker haben Friedensverträge mit den Elfen, ausser die Menschen. Diese leben in Unkenntnis der Elfenwelt und der anderen Völker, weil die Elfen ihnen den Schutzstatus entzogen haben, und ihr Reich mit Lichtillusionen verborgen halten. Die Menschen werden aber zusehends zum Problem, denn sie verschmutzen die Erde und sind zu invasiv. Der Elfenrat weiss aber nicht, wie er damit umgehen soll. Deshalb wächst mit der Zeit die Unruhe unter den anderen Völkern. Die Elfen sind auch alles andere als eine ideale Gesellschaft, es gibt durchaus Ungerechtigkeit, z.b. in der Möglichkeit der Bildung. Nur diejenigen Elfen mit einem Talent zur Telepathie (oder anderen Fähigkeiten wie Verschwinden oder Empathie) werden zur Universität zugelassen, die anderen haben entweder mindere Fähigkeiten wie Wasser- oder Feuerbeherrschung, wobei letzteres geächtet wird weil frühere Pyrokinesen Brände gelegt haben. Dann gibt es noch Schattenbeschwörer und Technopathen (die Geräte zusammenbauen und mit magischen Funktionen ausrüsten können). Und es gibt auch welche, die gar keine Fähigkeiten manifestieren und vom sozialen Aufstieg ausgeschlossen sind. Diese leben in eigenen Städten. Ausserdem kann nicht frei entschieden werden, wen man heiratet, man muss sich dazu schon recht früh registrieren, dann bekommt man Listen, und es wird erwartet, dass man möglichst die bestpassendste Wahl nimmt. Für Sophie, die aufgrund ihrer unbekannten biologischen Eltern nicht vermittelbar ist, eine grosse Hürde, denn sie ist heimlich in ihren Freund Fitz verliebt, er ist nämlich derjenige, der sie in der Menschenwelt entdeckt und nach Hause gebracht hat. Allerdings entwickelt sich im Laufe der Serie ein immer engeres Verhältnis zu einem anderen Freund (Keefe), das sich intensiviert, als Sophie versteht, dass Fitz Mühe hat, sich zu einer “Nichtvermittelbaren” zu bekennen und die elfischen Konventionen hinter sich zu lassen. Im neuesten Band nun werden gewisse Erwartungen erfüllt, anderen harten Wahrheiten muss ins Auge geblickt werden. Aber ich werde nicht zuviel verraten, denn ich will ja nicht spoilern!
Sophie macht ihre Entwicklung konsequent weiter und übernimmt die ihr zugedachte Leaderrolle mit der ihr eigenen Willensstärke. Shannon Messenger versteht es aber sehr gut, Sophie immer noch als Teenager darzustellen mit allen Gefühlskonflikten. Sie ist nie übermächtig, sie zweifelt und hadert und zaudert. Sie hört nicht auf die Erwachsenen, auch wenn sie es besser manchmal täte, denn sie läuft in manche Falle. Aber sie hat eine herausragende Qualität: Sie gibt die Hoffnung nie auf. Und das ist es, was mich beim Lesen so glücklich macht, mit ihr und ihren grossartigen Freundinnen und Freunden auf das grosse Ziel hinzuarbeiten, den Bösen endlich einen Schritt voraus zu sein, endlich die Oberhand zu gewinnen und den Lauf der Dinge fundamental zu verändern. Es bleibt weiterhin spannend!