Die Unperfekten beschäftigt sich mit den Unzulänglichkeiten der Gesellschaft und der Spezies Mensch im Allgemeinen. Die Geschichte besteht aus vielen einzelnen Schicksalen, alle verwoben mit dem Schauplatz einer internationalen Tageszeitung mit Sitz in der italienischen Metropole Rom. Ich musste ein paar Mal den Kopf schütteln beim Zuhören (Ich habe die Hörbuchvariante gelesen). Die Charaktere sind sehr vielfältig angelegt und ihre Handlungen sind teilweise so daneben, dass man sich dabei ertappt, dass man tatsächlich glaubt, es handle sich hier um wahrhaftig auf der Erde weilende Persönlichkeiten. Jeder kennt sie: den Typen, der nur ausnutzt und das dumme Lieschen, das noch darauf reinfällt. Oder der Mann, der die Ehefrau betrügt und sich dann aber auch tierisch aufregt, wenn er selbst in dieselbe Misere rutscht, nun aber auf der Seite des Gehörnten. Man kommt nicht umhin, zu denken, dass doch alle Beteiligten irgendwie total selber schuld sind an ihrem Leid. Es gibt aber auch andere Protagonisten wie z.B. Arthur, dessen Tod der Tochter im Ehe-Aus endet. Hier leidet man einfach nur mit. Es sei auch erwähnt, dass man vieles über das Treiben in einer internationalen Tageszeitung und deren Prozesse, Abläufe und Politik kennenlernt. Ich fand das sehr interessant und spannend.
Bezüglich Hörbuchvariante: Ansprechend und in angenehm gleichmässigen Tempo macht Heikko Deutschmann dieses Hörbuch zu einem Hörgenuss. Besonders witzig ist seine stimmliche Anpassung, wenn er weibliche Protagonisten verkörpert. Bei ihm hören sich Frauen an, als wären sie alle zickig. Das kann man so oder so werten. Ich fand es amüsant. Zumal es auch zu den weiblichen Figuren in der Geschichte passt. Die Damen sind alle schnippisch und emotional eher auf der histrionischen Seite zu finden. Fast schon klischeehaft. Aber trotzdem nicht nervig.