Als die beste Freundin und Mitstudentin ihrer Nichte tot aufgefunden wird, macht sich die Gruppentherapeutin Mariana sofort auf den Weg zu ihrer alten Universität. Dort stösst sie auf eine Gruppe junger Studentinnen, alle überaus intelligent und bildschön, die von Professor Edward Fosca geleitet wird. Der charismatische Professor für griechische Mythologie und die Dynamik der Gruppe kommen ihr direkt verdächtig vor.
Eine weitere Studentin der “Maidens” stirbt. Die Angst um ihre Nichte wird grösser.
Mariana ist bereit alles zu tun, um diesen Fall zu lösen.
Zuerst habe ich nicht verstanden, wieso dieser Krimi so anders sein sollte als alle anderen. Eine Ermittlerin (hier in der Rolle einer Therapeutin), tote Mädchen und ganz viele Verdächtige. Da ich Krimis mag und mich der Schreibstil und die Geschichte ab der ersten Seite packten, habe ich dennoch (zum Glück) weitergelesen.
Während ich alles zu hinterfragen begann, hätte mich niemand auf diesen Plot Twist vorbereiten können. Ich habe das Buch tatsächlich bloss ungläubig anstarren können.
Je besessener Mariana von der Schuld von Edward Fosca wurde, desto besessener wurde ich von dem Buch.
Unbedingt lesen!!
(deutscher Titel: Die verschwundenen Studentinnen)