Der zweite Teil der “Berlin Friedrichstrasse” Saga hat mir sehr gut gefallen. Wir treffen wieder auf die Familien bzw auf die Frauen die bereits in “Novembersturm” dabei waren, kurz vor Ende des zweiten Weltkriegs in Berlin. Wir sind mitten drin in den Geschehnissen rund um die russische Besatzung, den Kampf um das eigene und das Überleben der Kinder von Lilli. Ganz schleichend und subtil wird einem bewusst, dass die Teilung Berlins erfolgt. Die Kinder von Lilli wachsen in der DDR auf. Die Mauer trennt die Freund:innen und Familien. Und Lilli ist mitten drin. Ein wirklich grossartig recherchierter Roman, der mir die Geschichte Deutschlands und Berlins sehr nahe gebracht hat. Bis zur letzten Seite blieb es interessant.