Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Der Name einer Sache verkörpert deren Bild, unsere Vorstellung davon und die damit verbundenen Gefühle. Phenix zeigt uns, wie sehr Sprache unser Denken prägt. Phenix ermutigt und sensibilisiert. Sie erzählt von ihrer Kindheit, ihren Schwierigkeiten, ihrem Leben. Sie schreibt über Schmerz und Akzeptanz.
"Oft werde ich auch dafür “gelobt”, so mutig zu sein. Ich wünsche mir, dass queere Menschen in naher Zukunft nicht mehr “mutig” sein müssen, um offen zu sich selbst zu stehen. Schlimm genug, dass das heutzutage noch Mut erfordert."
Wir haben in unserem Buchclub über dieses Buch gesprochen und wir waren alle sehr froh, es gelesen zu haben. Eine unbedingte Leseempfehlung - und vielleicht eine Anregung für einen Lesekreis…