Ich weiss nicht, wie lange es her ist, seit ich den letzten Band dazu gelesen habe. Ich habe bis zu diesem Punkt jedes Buch immer gleich dann gelesen, als es herausgekommen ist, aber irgendwie blieben die letzten paar Bände einfach noch eine Weile lang liegen.
Trotz der ungeplant langen Pause zwischen den Büchern und auch trotz der komplexen Verknüpfungen, die in jedem Band vorkommen, hatte ich überhaupt keine Probleme damit, wieder neu einzusteigen und auch gleich wieder mitten im Geschehen zu sein. Das ist natürlich ein unglaubliches Plus, welches für die Geschichte spricht und die Abschnitte am Anfang, die das vorherige Geschehen noch einmal knapp zusammenfassen helfen hier natürlich gewaltig.
Und der Aufbau geht auch genauso gut weiter. Das Ende ist auch, so knapp vor dem letzten Band noch immer offen, auch weil die Seiten schon lange nicht mehr klar einer Farbe zugeteilt werden können. Ich mag es, wie extrem komplex es ist und wer nun für weiss und wer für schwarz (und theoretisch auch rot) kämpft und sich stattdessen auch alles grau verfärbt.
Ich mag deshalb auch sehr, wie sich das auf die Atmosphäre im Buch prägt. Dieses hier spielte zum grossen Teil sowieso nachts, aber ich mag es, wie sich die Bücher nach und nach verdüsterten und die Atmosphäre auch kurz vor Schluss noch angespannt bleibt. Das wurde überzeugend aufgebaut.
Hier in diesem Teil kommt man in der Geschichte doch auch wieder ein Stück voran, aber es wirft noch immer Fragen auf. Besonders mochte ich hier, dass Rumpelstein schon einmal sein Ende bekommen hat. Eines, welches wieder perfekt mit den anderen Märchen verknüpft wurde, was mir natürlich immer gut gefällt.
Und so konnte mich natürlich, auch nach all dieser Zeit, auch dieser Band wieder völlig überzeugen. Ich bin immer noch absolut begeistert, wie alles hier verknüpft wird und wie die Geschichte sich fortbewegt, ohne zu wissen, wie es enden wird, denn ein Happy End ist nicht garantiert. Von mir gibt es jedenfalls klare fünf Sterne dafür.