Johnny schiebt die Krise. Seit ihn die Königin eines Tages vor dem Ameisenhügel gefunden und aufgenommen hat, läuft es in seinem Leben nicht so rund. Johnny kann sich noch so anstrengen, das Anpassen in die Ameisenfamilie fällt ihm schwer. Er sieht und riecht weniger als alle anderen und er kann nach wie vor seine Geschwister nicht auseinanderhalten. Regelmässig wird er wegen seinen Schwächen gemobbt. Johnny, der Aussenseiter. Johnny der viel zu gross für den Ameisenhügel ist und deshalb in einer Mulde neben seiner Familie lebt. Mut und Trost findet Johnny in seiner besten Freundin Butz. Eine Ameise die nicht gerne arbeitet, und immer zu ihm hält. Auch dann, als Johnny an BRUMMPS erkrankt. Eine ansteckende Krankheit, die die beiden zum Aufbruch einer langen Reise veranlasst… Obwohl die Autorin wichtige und ernste Themen wie Toleranz, Anderssein, Freundschaft, Heimat, Krankheit und Tod aufgreift, bereitet die Geschichte um dieses isolierte Insekt grosses (Vor)-Lesevergnügen! Dank der tollen Illustrationen und eines grossartigen Sprachwitzes, birgt das Buch viel Potenzial, sich zu einem Kultklassiker unter den Kinderbüchern zu entwickeln.
Für Kinder ab 6 Jahren, finde ich die Geschichte zu anspruchsvoll. Meine Altersempfehlung lautet daher ab 8 Jahren.