Wer kennt nicht die Geschichte von Adam und Eva? Noah mit seiner Arche? Oder die vom verlorenen Sohn? Spätestens beim Nennen der Weihnachtsgeschichte wird wohl jede:r nicken. In diesem Buch werden die 18 schönsten Bibelgeschichten für Leseanfänger und Grundschüler erzählt. Mit Illustrationen von Mathias Weber.
Erster Eindruck: Ein hochwertiges Hardcover mit vielen farbigen Illustrationen und einem Lesebändchen.
Das Inhaltsverzeichnis führt auf einer Seite alle 18 Geschichten auf. Nebst den einleitend erwähnten Geschichten gehören auch diese beiden hier dazu:
- Abraham und Sara: Die Geschichte von Abraham und Sara zeigt, dass der Mensch Geduld und Vertrauen in Gott haben muss. Und die beiden haben wirklich sehr viel Geduld: sie sind schon sehr alt, als sie Eltern werden. Gott hat ihnen vor langer Zeit gesagt, dass sie viele Kinder und Kindeskinder haben würden, aber als sie immer älter wurden und kinderlos blieben, haben sie nicht mehr so recht daran geglaubt. Ihren Sohn nannten sie Isaak, was „lachen“ bedeutet. Ihr Herz war froh und liess sie lachen.
- David und Goliat: Der kleine David lässt sich nicht von dem Riesen Goliat und seinen Drohgebärden einschüchtern. Er ist mutig und überzeugt, dass Gott ihm und seinem Volk hilft. So gewinnt er gegen Goliat.
Es war eine wahre Freude – auch für mich als Erwachsene –, die liebevoll illustrierten Geschichten zu lesen. Die Texte haben eine gute Länge: sie erzählen etwas, aber ermüden die kleinen Leser:innen nicht aufgrund der Menge an Zeilen pro Seite; die gewählten Worte sind altersgerecht. Auch die Auswahl der Geschichten fand ich gelungen. Die Illustrationen lassen Raum für eigene Interpretationen.
Fazit: Ein sehr schönes Buch zum Vorlesen, Selberlesen und Verschenken – 5 Sterne.