Retellings der griechischen Mythologie gehen ja gerade total durch die Decke. Madeline Miller und Jennifer Saint feiern grosse Erfolge - und zurecht!
Trotzdem überrascht es mich, dass ich noch in keinem einzigen Booktube- oder BookTok- Video auf Christa Wolfs “Medea. Stimmen” gestossen bin, denn dieser Roman gehört sicherlich auf eine solche Liste.
Bei “Medea. Stimmen” handelt es sich um eine feministische Neuinterpretation des Medea-Mythos.
Es geht um eine emanzipierte Frau in einer Gesellschaft, in der das nicht akzeptiert ist.
Es ist teilweise aber auch ein politischer Roman, der sich ansatzweise mit der DDR und der BRD auseinandersetzt. Und in der Figur der Medea scheint zudem ein wenig Christa Wolf zu stecken.
Es ist ein starker Roman, über den ich persönlich lange nachdenken musste.
“Medea. Stimmen” empfehle ich nicht nur Fans der griechischen Mythologie, sondern einfach jedem!