Toller Auftakt zu einer neuen Kinderbuch-Serie!
Tamzin Merchant ist eine bemerkenswerte junge neue Autorin! Mit 17 begann sie ihre Schauspielkarriere und durchreiste für ihre Arbeit die Zeit und die Welt. Sie war schon bei den Tudors, im viktorianischen Zeitalter, im frühen 17. und 18. Jh. Sie war schon ein Alien, eine verfluchte Hexe und vieles mehr. Dieses ist ihr erstes Buch, und man muss ihr zugestehen: sie ist begabt und sie kann schreiben! Ich habe es voller Begeisterung gelesen und freue mich sehr, es meinen jungen Leserinnen zu empfehlen.
Cordelia Hatmaker ist die Tochter von Prospero Hatmaker, dem Vorstand der Hutmacher-Gilde im alten London von einst und nirgendwann. Es gibt insgesamt 5 Gildenfamilien (Handschuhmacher (Glovemaker), Stiefelmacher (Bootmaker), Mantelmacher (Cloatmaker) und Uhrmacher (Clockmaker). Sie alle sind für die Garderobe des Königs und seiner Familie zuständig. In ihr Handwerk lassen sie all ihre Kunst und Magie fliessen.
Früher haben sie im Gildenhaus zusammengearbeitet, aber jetzt sind sie verfeindet und hassen sich alle. Es gab eigentlich auch noch eine 6. Gilde, die Stockmacher (Canemaker). Aber deren Geheimnis kommt erst später ans Licht.
Sie werden in den Palast gerufen, denn es stehen Friedensverhandlungen mit Frankreich an. Leider passiert ein Unglück, und das Schiff Jolly Bonnet kentert vor der Küste. Prospero ertrinkt. Er hätte besondere, seltene Stoffe und Materialien mitbringen sollen f¨ür die Ausstattung des Königs. Dilly ist todtraurig, aber ihre Tante, ihr Onkel und ihre Grosstante machen weiter. Dilly glaubt, wenn ihr Vater auf See verloren gegangen ist, kann man ihn wiederfinden und schickt eine ihrer Brieftauben los. Während sie auf Nachricht wartet, fährt sie mit ihrer Ausbildung zur Hutmacherin fort. Ihre Tante ist streng. Aber Dilly ist mutig und lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Mit Hilfe ihres Freundes aus der Stiefelmachergilde, und einem Strassenjungen kämpft sie gegen den Bösewicht, der alles sabotiert. (Mehr wird hier nicht verraten!)
Schön ausgestattet, erinnert dieses Buch an die “Duftapotheke” und ist für alle Fans dieser Reihe ein willkommener neuer Genuss!