Inhalt
Stephanie arbeitet ganz klassisch im Büro, so wie es sich eben gehört. Ein sicheres Einkommen, Aufstiegsmöglichkeiten, Regelmäßigkeit. Aber erfüllt von dieser Arbeit fühlt sie sich keines Wegs. Sie sehnt sich nach einem Beruf, den sie mit Passion ausüben kann und sich ausgeglichen fühlt.
Nachdem Stephanie Zwillinge auf die Welt gebracht hat, merkt sie, nicht nur Vollzeit-Mami sein. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht. Sie nutzt diese Gelegenheit, um endlich einen erfüllenden Job ausüben zu können.
Stephanie findet den Weg in die Imkerei. Doch ist dies wirklich das Richtige? Diese Zweifel tauchen immer wieder auf.
Wir dürfen Stephanie dabei begleiten, wie sie sich ihr erstes Bienenvolk zulegt, wundervolle Freunde findet, welche sie stets unterstützen, und ihrem Traum immer näherkommt. Ob diese Imkerei Zukunft hat? Völler unverblümt werden auch über die Tiefen in dem Entstehen der Honig-Manufaktur geschrieben. Auch wird viel theoretisches Imker-Wissen in die «Geschichte» verpackt. Des Weiteren erfahren wir viel über Stephanies Haltung über die Wandlung der Gesellschaft in Bezug auf die Nahrungsmittelproduktion und den Umweltschutz, für den sich auch ihre beiden Töchter mit viel Herzblut einsetzen.
In der Mitte des Buches dürfen wir Einblicke in die Edenlicious Honig-Manufaktur genießen. Wunderschöne Farbfotos von Stephanie, Ihrem Mann Klaas, der sie so liebevoll unterstützt, ihren Zwillingen und ihrem Sohn, welche sie bei den Arbeiten mit den Bienen und dem Honig zeigt.
Cover
Das Cover des Buches finde ich sehr gestaltet. Insbesondere die glänzende Folierung auf dem Titel-Emblem gefällt mir sehr gut.
Zielgruppe
In erster Linie erfahren wir in dem Buch viel theoretisches Imker-Wissen.
Obwohl ich mich weder mit dem Imkern noch mit dem Honig jemals näher auseinandergesetzt habe, habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Die Theorie wurde verständlich übermittelt, weshalb dieses Buch wirklich für jeden Laien geeignet ist!
Nämlich geht es nicht nur ums Imkern, sondern auch darum, Hilfe anzunehmen und vor allem: einen Schritt ins Unbekannte zu wagen!
Fazit
Nach dem Klappentext hätte ich ein Buch erwartet, in dem es mehr darum geht, einen Neuanfang zu wagen und neues Glück zu finden als um viel Theorie und Sachwissen. Trotzdem habe ich den Einblick in die Imkerwelt genossen und konnte viel Neues lernen.
Es gefällt mir, dass Stephanie so offen von ihren Erfahrungen berichtet, mit allen Höhen und Tiefen.
Obwohl Familie Eden am Ende des Buches von einem großen Rückschlag getroffen wird, erkennt Stephanie, was wirklich zählt… Der letzte Abschnitt hat wirklich mein Herz erwärmt!