Einstein - ein Phänomen und für alle ein bekannter Name.
Völlig unbekannt war für mich, dass er auch Frau und Familie hatte. Die Geschichte seiner ersten Frau Mileva Maric wird hier in Form eines berührenden Romans erzählt.
Mileva Maric wächst als Tochter in einem wohlhabenden Elternhaus auf und wir vor allem vom Vater sehr gefördert. Ihre überragende Intelligenz und Affinität zu Mathematik und Naturwissenschaften fallen auf. Sie kann eine höhere Ausbildung machen und sogar in Zürich Mathematik und Physik studieren. Dabei wird sie die Kommilitonin von Albert Einstein.
Die beiden tauschen sich aus zu wissenschaftlichen Themen und kommen sich näher. Aus der Beziehung entsteht die uneheliche Tochter “Lieserl”. Im Roman für Mileva eine sehr schmerzliche Erfahrung. Im Roman stirbt Lieserl. Später heiraten Albert und Mileva. Die Ehe wird schwierig. Wohl arbeiten sie noch zusammen an Projekten und Aufsätzen. In der Öffentlichkeit muss sich Mileva aber mit der Rolle einer Mutter und Hausfrau zufriedenstellen - und auch von Albert wird erfährt sie nicht mehr die frühere Wertschätzung.
Mileva und Albert haben noch zwei gemeinsame Söhne. Sie wohnen in Prag, Zürich etc., je nachdem, wo die Arbeit Albert hin verschlägt. Im Roman wird die Entwicklung der Ehe ausführlich geschildert. Schliesslich verlässt Mileva mit den Söhnen ihren Mann. Es ist sehr berührend zu lesen. Heutzutage unvorstellbar, dass sich Frauen aus unserem kulturellen Hintergrund so erniedrigen liessen.
Der Roman ist Fiktion, enthält aber einiges an Tatsachen. Er hat mich inspiriert, im Internet auf Recherche nach Mileva Maric zu gehen und bin einerseits erstaunt, wie wenig über die hochbegabte Frau zu finden ist.
Ein lohnendes Lesevergnügen.