Die Geschichte spielt 1946 in Estland. Das kleine Land wird von den Russen besetzt und als Leser/in wird man dem seelenlosen Spionage-Apparat und dem Angstschweiss der Verfolgten ausgesetzt. Der Junge, so lieblich in seiner kindlichen Naivität wird systematisch eingewickelt, bis er ahnungslos seine Eltern verrät. Zutiefst beklemmend und leider der Wahrheit so nah.
Erschüttert von der Menschheit liest sich das Buch wie ein Thriller und man bleibt mit einer Gänsehaut zurück – was wenn sich diese Machenschaften wiederholen? Interessanterweise werden zwei Geschichtsstränge miteinander verwoben, aber die Sprache ist eher rudimentär einfach gehalten. Ein wichtiges Buch, denke aber nicht für zartbesaitete Menschen.