Theissen schafft es, das ganze Neue Testament in seiner Entwicklung und Ausgestaltung zu beleuchten - und dabei ein gut verständliches und kompaktes Werk vorzulegen:
Jede ‘Gruppe’ und jede darin enthaltene Schrift wird in Zusammenfassung, Bedeutung, Geschichte, Aussage… vorgelegt. Ausgang bildet die sogenannte ‘Logienquelle’, die quasi die älteste ‘Informationsquelle’ des NT ist. Sie lässt sich heute recht gut rekonstruieren - auch wenn sie noch nicht wirklich gefunden ist.
Nach der Logienquelle (Q) folgen die Briefe des Paulus, erst darauf die Evangelien nach Markus, Matthäus und das lukanische Doppelwerk (Ev + Apg.). Weiter werden die pseudepigraphen Briefe und die Pastoralbriefe behandelt - jener Teil, den ich den interessantesten fand! - Man ist sich oft nicht bewusst, was alles dem Völkerapostel Paulus nachträglich ‘in die Schuhe geschoben wurde’, um seine ursprüngliche Theologie zu ‘modifizieren’ und gar zu ’korrigieren! - Theissen wagt sogar die Aussage, dass ohne die Pastoralbriefe die weitere Entwicklung der Kirche weniger frauenfeindlich gewesen wäre - denn Paulus schrieb allen Christen (und nicht nur dem Bischof) Charisma zu und Paulus war auch dafür, dass Frauen unverheiratet sein durften. Weiter behandelt werden dann die ‘katholischen Briefe’, das Johannesevangelium und die Apokalypse.
Was auch sehr spannend ist, ist die Tatsache wie Schrift- und Gemeindeentwicklung sich gegenseitig bedingten, Theissen vermag zu entschlüsseln, wie die Schrift sich logisch entwickelte - von mündlich zu brieflich - zu Evangelien… - immer aufgrund der Entwicklung von ‘wandernder’ zu ‘sesshafter’ Kirche, wobei natürlich auch die Zerstörung des Tempels eine grosse Zäsur bildete (sowohl für die Juden als auch die Christen, die fortan keinen Tempel mehr hatten).
Abgeschlossen wird mit einer Abhandlung zur sogenannten Kanonbildung, wann man sich für welche Schriften als ‘verbindlich’ entschloss und welche Kriterien womöglich dazu führten.
Insgesamt habe ich diese Schrift Theissens mit viel Gewinn gelesen und werde sie auch in Zukunft schätzen!