Wer würde das nicht gerne haben wollen? Eine Anleitung für’s Leben, besondern, wenn man gerade eine schwierige Zeit hat. Mich hat es persönlich angesprochen, weil ich selber in einer etwas schwierigen Situation bin und wollte daher wissen, ob so ein Ratgeber auch wirklich helfen kann. Denn normalerweise mache ich einen grossen Bogen und solche Bücher. Immerhin ist die Psyche doch sehr kompliziert.
Im Grunde beginnt es damit, dass die Autorin zuerst erklärt, warum sie sich dafür entschieden hat, ein Buch über die Psyche zu schreiben. Es gibt noch so viele unwissende Menschen, die ihren eigenen Körper kaum, oder wenig verstehen. Dies hat vor allem mit den Erfahrungen, aber auch mit der Kindheit zu tun. Menschen gehen erst in die Therapie, wenn es mehr oder weniger zu spät ist. Oder kurz vor dem Ausbruch stehen.
Dieses Buch ist in drei Teile aufgeteilt. Zuerst beschäftigen wir uns mit der Frage “Wie konnte es soweit kommen?” und die Autorin reist mit uns in unserer Kindheit, wo im Grunde alles beginnt. Was hat die Familie damit zu tun? Oder die Schule? Soziale Netzwerke? Wer sich noch nie wirklich mit seiner Vergangenheit befasst hat, wird hier auf sehr viele Informationen und Erklärungen stossen.
Danach geht es weiter mit der Frage “Was hält euch gefangen?”. In Teil zwei beschäftigen wir uns mit den Emotionen und was sie bedeuten, respektiv in uns auslösen und wie sie uns im Verlaufe unseres Lebens geprägt haben. Dieses Kapitel war für mich besonders sehr spannend geschrieben. Wir bekommen nicht nur erklärt, warum wir auf gewisse Emotionen so reagieren, wie wir es heute tun. Wir werden auch mit dem inneren Kritiker konfrontiert. Oder mit Bewältigungsstrategien, die uns kontrollieren anstatt umgekehrt. Aber auch mit der modernen Liebe, wie es heutzutage läuft warum unsere Kindheit mitschuldig ist. Es gibt auch Übungen dazu, die zum Nachdenken anregen.
Teil drei war für mich der anstrengendste Teil zum Lesen. Denn hier werden wir mit der Frage “Wie kann es weitergehen?” konfrontiert. An sich ein interessantes und spannendes Kapitel. Denn die Autorin zählt viele Übungen auf, die uns bei gewissen Ängsten helfen können. Anstrengend war es für mich, weil es für mich uninteressant war, weil ich diese Ängste nicht habe. Teil drei könnte man daher eher als eine Art “Nachschlagewerk” verwenden, denn mich hat es ein wenig überfordert. Für den ein oder anderen ist es sicherlich ansprechend und eine grosse Hilfe. Es gibt sogar ein Kapitel mit einer Beschreibung, was eine Therapie ist, wie eine Sitzung aussehen könnte und welche Arten es davon gibt. Könnte auch ein Motivationsschub sein für diejenigen, die sich noch nicht trauen eine Therapie zu machen.
Im Grossen und Ganzen ist die Autorin sehr strukturiert vorgegangen und stellte auch den Lesern Fragen und lässt uns Übungen machen. Allerdings sollte man sich unbedingt Zeit dafür nehmen. Denn in sich selbst hineinhorchen kann durchaus anstrengend, oder gar etwas verstörend sein. Insbesondere für diejenigen, die sich nie oder selten mit sich selbst und ihren Gefühlen befasst haben. Man könnte durchaus von den eigenen Emotionen überrannt werden.
Der Schreibstil ist angenehm und die Sätze unkompliziert, so dass man gut vorankommt und auch alles verstehen kann. Die Autorin hat auch immer Triggerwarnungen angegeben, was ich auch immer gut finde. Man kann sogar von ein Thema zum anderem springen (die Autorin gibt das Kapitel an, wer sich zu einem bestimmten Thema gleich sofort informieren möchte). Für mich ist es jedoch nichts, ich habe alles der Reihe nach gelesen. Könnte vielleicht zu Verwirrungen führen, aber jeder wie er will.
Wer sich für die Psyche interessiert und sich gerne Grundwissen aneignen möchte, kann ich dieses Buch sehr empfehlen. Für einige könnte es vielleicht überfordern, weil es doch sehr viele Informationen sind. Wer sich aber Zeit dafür nimmt, wird sicherlich auch nicht enttäuscht sein. Allerdings sollte man bedenken, dass es keine richtige Therapie ersetzt. Dieses Buch dient lediglich dazu, um sich zu informieren und sich bis zu einem gewissen Grad selber verstehen und helfen zu können.