Susanne Fröhlich und Constanze Kleis legen in diesem Buch Ihr ‘Corona-Tagebuch’ vor - O-Ton von der ersten Stunde Lockdown - bis zu Tag 64, dann einen Eintrag nach zwei Monaten - und ein ‘vorläufiges Ende’, bei dem den beiden bereits schwant, dass wohl noch nicht alles überstanden und das eigentliche Ende, nicht absehbar ist…
Ein Buch zum Nachdenken und Schmuzeln, kein ‘grosser Wurf’, eher ein Geplauder - mitunter auch mit Tiefgang. Trotzdem hat es ‘gutgetan’ das Gewesene, das einen so plötzlich und mit ungefragter Wucht überrumpelte, nochmals Revue passieren zu lassen. Unversehens rückte die ‘Normalität’ immer weiter in die Ferne, als hätte man uns den Teppich unter den Füssen weggezogen - und jetzt, wo man ‘die Normalität’ wieder haben könnte, ist sie keine ‘feste Grösse mehr’, fühlt man sich von ihr mitunter eher verunsichert - oder hat bereits eine neue gelernt, so dass die alte gar nicht mehr taugt. Da kann Rückblick erhellend sein.
Das Fazit der beiden ist eindeutig: der All-tag hat an Bedeutung gewonnen - ebenso das All-tägliche. Weil das Selbstverständliche plötzlich nicht mehr selbstverständlich war, bekam es ganz neu Gewicht. Neue Fähigkeiten wurden entdeckt - alte aufgewärmt, vieles (auch gerade Beziehungen) kamen auf den Prüfstand, Existenzen an den Abgund… Mit den ersten Lockerungen, lockerte sich auch einiges an Solidarität und Vernunft, wie schnell der ‘Corona-Blues’ doch um sich griff! - …und wir wussten nicht, dass Tag 64 die kleinste Wegstrecke sein würde…. und noch viel mehr vor uns lag….
Ja, ich frage mich auch, was von all den positiven Erfahrungen, die man aus dem ‘harten Lockdown’ positivistisch heraus zu presstn versuchte und bejubelte, letztendlich bleiben wird… Hat die Zeit uns wirklich einfühlsamer gemacht? ‘Mit-menschlicher’ - oder sind wir wieder auf demselben Pfad gelandet, weil es nun das Verpasste zu kompensieren gilt? Vielleicht ist das Buch quasi für eine ‘persönliche Bestandesaufnahme’ geeignet - denn letztendlich muss jede und jeder selbst seine Lehren ziehen und fruchtbar machen.