“Shi Yu” ist die Geschichte eines wagemutigen Mädchens, das die grösste chinesische Piratin wurde, die es je gegeben hat.
Das Leben ist hart in der kleinen Kneipe in einer Ecke der grossen Stadt. Der Pächter ist gemein zur 6jährigen Shi Yu und lässt sie hart schuften. Er bestraft sie mit Peitschenhieben, wenn sie Geschirr fallen lässt. Eines Tages begleitet ein Junge seinen immer betrunkenen Grossvater in die Kneipe und fängt ein ganzes Tablett mit Schüsseln auf seinem Fuss auf. Shi Yu ist begeistert, diese Art Kunst will sie unbedingt auch lernen. Der Junge meint, sein Grossvater bringe ihm das bei. Shi Yu besteht die erste Prüfung, indem sie es schafft, quer durch die ihr unbekannte gefährliche Stadt zum Teich zu kommen, an dem der Grossvater sein Nachmittagsnickerchen hält und seinen Enkel in der geheimen Kampfkunst “Wushu der Luft und des Wassers” unterrichtet.
Mit verbissenem Eifer lernt Shi Yu in kurzer Zeit alles Notwendige und als der Grossvater ermordet und ihr Freund von einem hochrangigen Mandarin-Beamten verschleppt wird, flüchtet sie aus der Stadt. Sie heuert bei Piraten an und dank ihrer Kampfkunst erlangt sie den Respekt der Bande.
Die Piraten werden zur neuen Familie. Shi Yu erwirbt sich durch Tapferkeit ihren Platz als Anführerin. Bald wird sie zur Staatsfeindin Nr. 1, der Kaiser und sein höchster Berater sind hinter ihr her. Als sie sie erwischen, wird sie von ihrem ehemaligen Freund Li Wei zum Tode verurteilt. Dieser ist Mandarin Beamter geworden, ebenso wie sein Ziehvater. Shi Yu wird aber nicht getötet, sondern in ein Spezialfgefängnis gesteckt, wo sie langsam vergiftet und gefolrter wird. Auch hier setzt sie ihren starken Willen ein und gewöhnt sich an das Gift, überlebt und tötet ihre Gegner. Sie bricht aus und kehrt zu ihrer Flotte zurück, und macht sie grösser und stärker. In einer finalen Schlacht schliesslich steht sie erneut ihrem Erzfeind gegenüber und kommt mit dem Leben davon, aber muss ihre Tochter opfern.
Das Buch ist eine bild- (man denke an die asiatischen Kampfkunstfilme, wo die Samurai durch die Luft fliegen oder senkrecht Häuserwände hinauf rennen) und wortgewaltige Geschichte. Sie ist spannend und actionreich, aber auch detailliert und gefühlvoll. Für die Alterskategorie 12 finde ich die Beschreibungen der gewalttätigen Kämpfe und der Folterszenen im Gefängnis aber doch sehr explizit. Das ist sicher etwas für Jungs und Mädchen, die sich solches schon gewohnt sind oder sehr gut zwischen Fantasie und Wirklichkeit abstrahieren können.