Vier lange Jahre war Josep Àlvarez im fernen Languedoc, um das Winzerhandwerk von der Pike auf zu lernen. Als sein Vater stirbt, kehrt er zurück in sein Heimatdorf Santa Eulalia in Katalonien. Dort übernimmt er von seinem Bruder das elterliche Weingut. Er will Wein erzeugen, der sich für mehr als nur Essig eignet. Joseph erweist sich als zäher Landarbeiter, der zielstrebig seinen Traum verfolgt. Noah Gordon hat einen sympathischen und greifbaren Protagonisten geschaffen, in dessen Sorgen, Nöte, Hoffnungen und Freuden der Leser sich wunderbar hineinversetzen kann. Nebenbei erzählt Noha Gordon ausserdem die Geschichte des Dorfes, die Probleme von Fabrikarbeitern in der nahe gelegenen Stadt und viele interessante Details über den Weinbau, wie zum Beispiel die Arbeitsweise an den Rebstöcken und die Anbauart. Auch die Geschichte um Josep Àlvarez Vergangenheit wird nach und nach spannend erzählt und fügt sich bündig in den Roman mit ein. Diese Geschichte spielt im Spanien der 70iger Jahre des 19.Jahrhunderts. Es ist die Zeit der Karlisten-kriege, der Kämpfe um Anspruch und Nachfolge auf den spanischen Thron. Dieser Roman von Noah Gordon thematisiert das Leben der spanischen Landbevölkerung Ende des 19. Jahrhunderts, was geprägt war durch: Harte Arbeit und Entbehrungen, aber auch Zusammenhalt und Menschlichkeit. Das Buch entwickelt seinen ganz eigenen Charme beim Lesen durch die klare Schilderungen und einfache Erzählweise für die sich der Autor entschieden hat. Es ist die nicht-alltäglich Geschichte eines angehenden Weinbauerns aus Katalonien… eben der Katalane!