Als Kind habe ich zwar nicht all zu viele Bücher gelesen, dies kam erst viel später. Dennoch gab es das eine oder andere Buch, das ist als Kind sehr geliebt habe und mich immerzu ermutigt hatte, weiter zu lesen. Schon das Cover hat mich sehr angesprochen und ich wollte unbedingt die Autoren kennenlernen, die diese wundervollen Bücher geschrieben haben.
Auch wenn die meisten Kinderbuchklassiker schon etwas älter sind, gibt es doch einige, die man so schnell nicht mehr wieder vergisst. Der Räuber Hotzenplotz, Der kleine Prinz, Die kleine Hexe, Die Raupe Nimmersatt… Wundervolle Bücher, die die meisten Kinder geliebt und verschlungen haben. Nun können wir in diesem Buch herausfinden, wie die Autoren eigentlich auf diese Ideen gekommen sind. Wir lernen zwanzig Autorinnen und Autoren kennen, die uns einen kleinen Einblick in ihre Vergangen gewähren. Wie und wo sind sie aufgewachsen? Was haben sie erlebt? Welche Beziehung hatten sie zu ihren Eltern? All diese Fragen wurden uns beantwortet und noch mehr.
Nicht nur die Geschichten sind spannend zu lesen, wir dürfen auch wunderschöne Illustrationen bewundern, die jedes Kapitel noch interessanter macht. Auch die Aufmachung des Buches ist wunderschön und lädt schon ein, es in die Hand zu nehmen und es aufzuschlagen.
Der Schreibstil ist locker leicht und einfach, aber spannend zu lesen. Wir tauchen schnell in die Geschichten ein und durchleben nochmal die Kindheit der Autorinnen und Autoren. Ob man all diese Kinderbücher gelesen hat oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle. Im Gegenteil, es macht noch mehr Lust, wieder nach einem Kinderbuch zu greifen. Egal, ob jung oder alt.
Eine wunderschöne Idee und absolut lesenswert. Vor allem zum Vorlesen für Kinder. Sehr schön aufbereitet und illustriert. Grosse Leseempfehlung.