Das Buch ist in vier Teile gegliedert und erzählt die Geschichte der drei Protagonistinnen Betty Robinson, Helen Stephens und Louise Stokes in drei Handlungssträngen, bis diese sich bei den Ausscheidungswettkämpfen für die Olympischen Spiele in Berlin endlich persönlich kennenlernen. Jede kämpft bis dorthin mit ihren eigenen Schwierigkeiten und Problemen. Was sie aber alle verbindet - dass sie niemals aufgeben! Nebst den persönlichen Rückschlägen herrscht zur damaligen Zeit in der Gesellschaft die weit verbreitete Meinung, dass Laufen für Frauen widernatürlich ist und ihrer eigentlichen Bestimmung schadet, möglichst viele gesunde Kinder zu gebären. Im Nachwort erfahren wir spannende Fakten zu den Protagonistinnen und weiteren Läuferinnen der damaligen Zeit. Ich empfehle das Buch Leserinnen, die sich für Frauen und den Laufsport interessieren, vielleicht regt es auch einige Unsportliche zum Loslaufen an.