Nach dem ersten Band, der mich ja nicht gerade vom Hocker gehauen hat, wunderte es mich natürlich wie es weitergehen würde. Ich wollte der Reihe sicherlich noch eine Chance geben und habe auch dem ersten Band mal vier Sterne verteilt, in der Hoffnung, dass es sich dabei wirklich eben nur um eine sehr langgezogene und oberflächliche Basis für die Reihe handelt.
Leider war der zweite Band nicht viel besser. Man muss vielleicht erst einmal klarstellen, dass die grobe Grundidee keineswegs schlecht ist und es auch okay für eine wirklich sehr lockere Romantasystory hinhalten kann. Manche brauchen vielleicht auch nicht mehr, um zufrieden zu sein (mich stört es oft auch nicht), aber hier war es einfach zu flach.
Grob gesagt fasst der Klappentext des Buches nämlich schon zusammen, was alles passieren wird, bis zum Ende hin, denn dieses achso unbekannte Wesen trifft tatsächlich erst auf der letzten Seite des Buches in Dünensee ein. Bis dahin trainiert Emily ein wenig und ihr Bruder erfährt auch mehr über die Meereswelt und mehr dann auch nicht. Das ist sogar auf diese Seitenzahl mehr als nur wenig.
Leider konnte mich dadurch auch der zweite Band nicht wirklich überzeugen. Es ist keineswegs schlecht und ich kann auch keine groben Fehler erkennen (bis auf die Sache mit dem Sex, welcher in so einer Geschichte einfach irgendwie nicht wirklich hineinpasst), aber sonst ist es okay, wenn auch eben nicht herausstechend. Von mir gibt es deshalb drei Sterne dafür.