Fanny
Mir gefällt der Schreibstil gut 🙂 Das Märchen “Blaubart” sagt mir etwas, wirklich kennen tue ich es aber nicht.
Zu den Fragen “Die blutige Kammer”:
Rolle und Symbolik der verschlossenen Kammer:
Für mich symbolisiert die verschlossene Kammer die verbotene Erkenntnis und die Machtstrukturen, die Frauen unterdrücken sollen. Sie steht für all das, was ich eigentlich nicht sehen oder wissen darf – und genau deshalb muss ich es erfahren.
Bedeutung der Musik:
Musik ist für mich in der Geschichte ein Rückzugsort. Sie gibt der Erzählerin Trost und hilft ihr, ihre eigene Identität zu bewahren, während um sie herum Bedrohung und Unsicherheit wachsen.
Erster Gedanke nach dem Lesen:
Erleichterung über die Rettung, Bewunderung für die Umkehrung der klassischen Opferrolle, gemischt mit Beklemmung über die düsteren Themen.
Feministische Interpretation:
Ich sehe die Geschichte ganz klar als feministische Interpretation. Für mich geht es darum, wie eine junge Frau sich aus der Opferrolle befreit und ihre eigene Macht entdeckt.
Zu "Die Avancen des Mr. Lyon:
Übernommene Elemente und Änderungen:
Ich erkenne klar die Grundstruktur von Die Schöne und das Biest wieder: das unschuldige Mädchen, das Biest, das Schloss. Carter verändert aber die Dynamik – bei ihr ist die Schöne aktiver, das Biest weniger monströs. Sie legt den Fokus auf emotionale Reifung statt blosser Erlösung durch Liebe.
Charakter der Schönen und Entwicklung:
Am Anfang erscheint sie mir sehr naiv, fremdgesteuert und angepasst. Im Laufe der Geschichte wird sie selbstbewusster, erkennt ihre eigene Macht und beginnt, aus echter Zuneigung zu handeln, nicht aus Pflicht.
Entscheidung, zurückzukehren:
Für mich wirkt ihre Rückkehr wie eine Mischung aus Liebe und Mitgefühl, aber auch aus einem neuen, bewussten Wunsch, ihr Leben selbst zu gestalten – nicht nur aus Schuld oder Pflicht.
Rolle der Natur:
Die Natur wird als Spiegel der inneren Zustände eingesetzt. Ich finde, die Naturbeschreibungen intensivieren die Stimmung enorm – die Kälte, das Erwachen des Frühlings, alles unterstreicht die emotionale Entwicklung der Figuren.