Im Kern ist Gotthelfs berühmte Novelle ein grausamer Pakt mit dem Teufel. Eingebettet in den idyllischen Rahmen einer sonntäglichen Tauffeier wird eine Geschichte aus uralten Zeiten erzählt: Ein Ritter befiehlt seinen Bauern, in kürzester Zeit einen Schattengang von hundert Buchen zu pflanzen –...
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tre...
Jeremias Gotthelf beschreibt in seiner meisterhaften Rahmennovelle den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse. Thomas Mann schrieb über »Die schwarze Spinne«, dass Gotthelf »oft das Homerische« berühre und dass er seine Erzählung »wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur« bewundere.
Ein idyllisches Tauffest an einem herrlichen Frühlingstag wird zum Rahmen einer schaurigen Erzählung. Darin wird ein Tal im Berner Oberland zum Schauplatz des überzeitlichen Ringens zwischen den Kräften des Guten und den Mächten des Bösen.
In "Die schwarze Spinne" entfaltet Jeremias Gotthelf eine tiefgreifende Allegorie über das Böse und seine Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft. Die Novelle, die im ländlichen Schweiz des 19. Jahrhunderts spielt, verbindet historische Elemente mit fantastischen Begebenheiten, als ein unsicht...
Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Herausgegeben von Walter Muschg, Zürich: Diogenes, 1978. Erstdruck in: Bilder und Sagen aus der Schweiz, Solothurn 1842.
Jeremias Gotthelfs Novelle "Die schwarze Spinne" wurde 1841 verfasst. Hinter dem Pseudonym des Autors verbirgt sich der reformierte Pfarrer Albert Bitzius, welcher von 1797-1854 gelebt hat. Die heute bekannteste Erzählung Gotthelfs berichtet vom zweimaligen Einbruch des Bösen – symbolisiert du...
Mit den Beiträgen zu allen ausgewählten Werken aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit den Autorenporträts aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk aller Autoren, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Schon immer haben wir ...
[Reclam XL - Text und Kontext] - Gotthelf, Jeremias - 16137
"Die schwarze Spinne", erschienen 1842, ist die berühmteste Novelle von Jeremias Gotthelf und ein Meisterwerk der Erzählliteratur des Biedermeier. In der kunstvoll aufgebauten Novelle mit ihrer komplexen Erzählstruktur wird eine Geschichte um Gottlosigkeit und Aberglauben erzählt: In zwei legendenar...
Eine Erzählung über Gut und Böse, die nicht nur von Thomas Mann bewundert wurde: Beginnend mit einer Rahmenerzählung, in der es um die Taufe eines neugeborenen Kindes geht, wird diese bald mit der Binnenerzählung verwoben. Vor langer Zeit gingen die Dorfbewohner einen Pakt mit dem Teufel ein, der al...
»A unique voice in American crime writing« Sunday Telegraph
Los Angeles 1947: Auf einem verlassenen Grundstück wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt – nackt und bestialisch zugerichtet. Der Mord der Schwarzen Dahlie macht Schlagzeilen und löst die größte Verbrecherjagd in der Geschichte Kal...
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit den Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Ein Marionettentheater kommt in die Stadt. Der Handwerkersoh...