C.G. Jung ist wohl einer der mutigsten Männer der Geschichte. Schonungslos hat er die Freud’schen Ansichten infrage und sich den verstörendsten Inhalten seiner eigenen Psyche gestellt.
In diesem faszinierenden Buch betreibt der grosse Arzt keine platte Religionskritik, sondern nimmt die Religion als menschliches Bedürfnis ernst. Gleichzeitig unterzieht er die religiösen Phänomene einer psychologischen Deutung und erläutert deren Relevanz für die emotionale Gesundheit des Menschen.
Es handelt sich hierbei um einen grossen Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Geistes- und Kulturgeschichte, wie sie wohl kaum jemandem sonst gelungen ist. Grossartig und m.E. immer noch unterschätzt.