Das Buch konnte mich direkt ansprechen, allein schon vom Titel her, denn es klang wie eine weitere Märchenadaption, die ich gerne verschlingen würde. Die Extraportion Humor war natürlich ein toller Bonus obendrauf.
Ich mochte den Grundgedanken hinter der Geschichte wirklich sehr. Einfach einmal alle Klischees eines Märchens auf den Kopf zu stellen. Klingt einfach genug, aber man muss es erst einmal schaffen, dass dann die Geschichte auch noch funktioniert. Das war hier wirklich sehr gut und unterhaltsam gelungen.
Die Charaktere waren stark aufgebaut worden. Rösi hat mir besonders gut gefallen. Sie war ein gutes Spiegelbild zu dem etwas egoistischen und arroganten Dimo und konnte ihm so die eine oder andere Lektion erteilen, war aber auch sehr selbstständig und stark, was gut auch durch ihre Handlungen gezeigt wurde. Ich mochte das sehr.
Das Buch hat aber auch generell eine packende Storyline. Es gibt so einige Wendungen, die man nicht ganz vorherkommen sah und Dimo musste oft dafür hinhalten, was aber ihm sicherlich gutgetan hat, wenn es sein Ego ein wenig verringert hat. Man merkt, wie er langsam selbst beginnt zu wachsen. Anfang betet er auf purer Verzweiflung im Kerker, bevor er überhaupt auf die Idee kommt, nach einer Lösung zu suchen (die er dann auch gefunden hat) und mit der Zeit weiss er langsam, dass nicht immer alles nach seinen Vorstellungen gehen kann. Das wurde sehr gut dargestellt.
Was bei mir aber am meisten punkten konnte, war der Weltenaufbau. Ich mochte diese Mischung aus Mittelalter und diesen modernen Elementen. Es ist mal etwas neues und sorgte zusätzlich für einige lustige Anspielungen im Buch. Auch die Verwendung und kleinen Andeutungen auf zahlreiche verschiedene Märchen waren sehr gut eingebaut worden.
Im Gesamten ist es wirklich einmal auch eine Märchenadaption der anderen Art. Ich mochte den Weltenaufbau und die Charaktere sehr und auch die Geschichte ist wirklich eine tolle Umdrehung der typisch benutzten Klischees eines Märchens. Von mir gibt es daher für das Buch fünf Sterne.