Ich hatte schon gute Erfahrungen mit den Büchern der Autorin gemacht und war deshalb auch schon gespannt darauf, was dieses Buch zu bieten hat und ich wurde nicht enttäuscht, auch wenn ich nicht ganz einschätzen konnte, was hier wohl alles auf mich zukommt, als ich den Klappentext gelesen habe.
Die Welt, die hier dann aufgebaut wurde, war aber absolute klasse. Ich mochte die Grundidee mit den schiefgegangenen Genexperimenten sehr. Man kann es eher vage erahnen vom Klappentext, aber ich hatte nicht ein solches dystopisches Setting erwartet, aber es war eine klare positive Überraschung, die ich gut gelungen fand.
Ich mochte dabei die Details, die hier eingefügt wurden, die man immer wieder mal sieht, wenn wieder eine Person oder ein Tier eines solchen Experiments beschrieben wird. Da wurde sich einiges überlegt und ich glaube ich habe bisher auch noch nichts gelesen, in welchem genetische Änderungen so sehr im Zentrum standen und so stark aus dem Ruder gelaufen sind. Das war wirklich toll.
Ich habe es glaube ich damals schon bei einem anderen Buch gesagt, aber Beschreibungen sind die absolute Stärker der Autorin, wie man hier nicht nur an der Welt erkennt. Die Charaktere, insbesondere natürlich Aelys und Kaer bekamen eine unglaublich gut aufgebaute Gefühlswelt, die sich gut nachvollziehen lässt und realistisch wirkt. Diese Gespaltenheit und Aelys Gefühle waren wohl eine generell klare Stärke des Buches, machten sie aber auch gleichzeitig zu einer sehr starken Figur, die auch ihre eignen Konflikte und Schwächen hat.
Auch von der Storyline her, konnte das Buch mich packen und brachte gerade am Ende noch einmal eine Ladung an Action mit sich, bevor es einen guten Abschluss für den ersten Band gibt, der aber dennoch auch noch neugierig macht auf den nächsten Band.
Im Gesamten kann ich das Buch also nur empfehlen. Es lohnt sich einmal in die Geschichte hineinzulesen. Mir selbst hat es jedenfalls sehr gut gefallen, weshalb ich dem Buch auch wohlverdiente fünf Sterne dafür gebe.