Was mag in einem heranwachsenden Kind kaputt gehen, wenn es erleben muss, wie sich der verachtete Vater umbringt? Welchen Einfluss hat das auf sein späteres Leben, als Erwachsener und als Vater? In diesem grandiosen Buch begegnen wir einem derart traumatisierten Vater, der unterwegs mit seinem Jungen durch die Dörfer seiner Kindheit fährt. Auf den Serpentinen durch seine Kindheitslandschaft begegnen wir den Figuren seiner Kindheit, der Trinker und oft arbeitslose Vater, seiner kalten Frau und dem gleichgültigen Umfeld. Er selber, obwohl beruflich als Soziologe brillant, in einer Beziehung mit der erfolgreichen Juristin, die Mutter des Sohnes, balanciert am Abgrund. Selber Trinker, bedrängen ihn die Dämonen seiner Kindheit, die ihm zu flüstern: Willst Du diesem Kind, deinem Sohn, diese kaputte Welt zumuten? Willst Du ihm diesen quälenden Dämonen überlassen, die Dich nie loslassen werden? Er hat kein Rückfahrticket gelöst, noch weiss die Leserin oder der Leser nicht, wohin ihn dieser Roman führt. Ein außergewöhnliches Buch von einem Autor, den man wohl zu den begabtesten im deutschsprachigen Raum zählen muss.