Ein mysteriöser Doppelmord: Der Unternehmer Peter Klatt und seine Frau wurden in einem Hotel ermordet. Das zehnjährige asiatische Mädchen, das bei ihnen war, ist verschwunden. Die Ermittlerinnen Emilia Capelli und Mai Zhou finden das Kind noch im Hotel, doch es weigert sich zu reden. Warum war das Mädchen mit dem Ehepaar Klatt in dem Hotel? Warum schweigt das Mädchen? Und warum verhalten sich Onkel und Tante des Mädchens so seltsam? Dann verschwindet das Mädchen erneut, und der ganze Fall droht dem Ermittlerduo zu entgleiten. Und dann geschieht ein weiterer Mord. Da helfen nur noch unkonventionelle Ermittlungen, um den Fall zu lösen.
Die beiden Ermittlerinnen sind zwar völlig verschieden und beide nicht ohne Fehler, trotzdem oder gerade deswegen und wegen der Einblicke in ihre Gedankengänge waren sie mir sehr sympathisch. Auch wie sie sich besser kennenlernen und einander mehr vertrauen, fand ich sehr spannend. Bei einer Serie, die den Anschein macht fortgesetzt zu werden, möchte ich auch gerne etwas über die Ermittler wissen! Das Mädchen, Kaylin, ist durch ihre Erlebnisse in ihrer Kindheit unglaublich fortgeschritten für ihr Alter, und oftmals möchte man sie einfach nur beschützen. Onkel und Tante wurden hingegen von Anfang an als mysteriös und verdächtig beschrieben, ebenso deren Anwalt – etwas weniger Schwarz-Weiss-Denken wäre nicht schlecht gewesen.
Die Story an sich ist sehr spannend geschrieben und diese Spannung flacht meiner Meinung nach durch die privaten Gedanken und Erlebnisse der beiden Ermittlerinnen nicht ab, sondern erhält dadurch neue Inputs. Ich fand die ganze Geschichte sehr interessant und logisch aufgelöst, ohne dass man nach 50 Seiten bereits wusste, was die Hintergründe sind.