Ulrike Wolpers erzählt sehr authentisch von der Spielsucht (Games wie Brawl Starts, Fortnite) ihres 11-jährigen Sohnes. Das Buch ist nicht nur eine emotionelle Verarbeitung und Erzählung, es ist auch ein Ratgeber mit sehr viel wertvoller Information, wie z.B. sich digitale Spielsucht von anderen Süchten entscheidet oder welche Kindertypen besonders gefährdet sind. Es gibt auch eine gute Sicht auf die grossen Spielkonzerne und deren Geldgierigkeit. Als Mutter eines 10 jährigen Sohnes empfehle ich dieses Buch, da es ein ‘Warnschuss’ an unsere Jugend und digitale Welt ist und auch ein Ratgeber wie man sich digital zurecht finden kann ohne abhängig zu werden.