Das Buch konnte mich direkt sowohl vom Cover, als auch vom Klappentext her ansprechen und mit der Autorin hatte ich auch schon gute Erfahrung mit ihrem Buch “Engelsruf“ gemacht, weshalb ich mich auch umso mehr gefreut habe, hier mitmachen zu dürfen.
Das Buch spielt mit einer interessanten Grundidee, die mir schon ein oder zwei Male begegnet ist und mir auch wirklich sehr gut gefallen hat. Diese Kontrastmischung aus Zukunftsvision und Zeitreise in die Vergangenheit, ist wohl sicherlich nicht ganz einfach, um es gut in ein Buch packen zu können, aber hier wurde es wirklich wieder sehr gut gelöst.
Auch die Figuren bekamen wieder einen guten Ausbau und bilden mit ihren Perspektiven jeweils eine gute Einsicht auf die verschiedenen Seiten, wobei Hellas Ansichten und auch die Einstellung ihrer Familie mir manchmal dann doch etwas zu seltsam modern waren, was aber nur ein minimaler Mangel ist.
Die Geschichte selbst war interessant gestaltet worden und konnte eine packende Story erzählen, die auch, trotz der komplexeren Grundidee ein gutes Ende bekam und im gesamten zufriedenstellend abgeschlossen wurde, auch wenn ich auch hier gerne mehr Fokus auf den eigentlichen Kampf der Zeitreisenden und der Leute aus dem Mittelalter gewünscht hätte und dafür eben eine Kürzung an anderen Stellen (der zwar durchaus interessante Plot mit der Königin und den Medikamenten hat ja leider nirgends hingeführt oder zu grösseren Komplikationen im Krieg geführt, was auch schade war).
Im Gesamten ist das Buch aber wirklich nur klasse gestaltet worden und bildet aus diesem spannenden Konzept auch eine wirklich gute Geschichte, die wohl sicherlich etwas für jeden Dystopie-, Zeitreise- und/oder Romantasyfan ist. Einige Dinge hätte man etwas besser machen können, aber hier haben sie mich persönlich nur wenig gestört, weshalb ich dem Buch auch fünf Sterne gebe.