Tereza führte eine kleine Bücherei in Camaret-sur-Mer, die englische und deutsche Bücher verkauft. Ihr gefällt es sehr in der Bretagne und hat sich schon richtig eingelebt. Eine Film Crew dreht über den Nonnenchor und einer berühmten Sängerin. Dabei hilft Tereza den Nonnen in der Küche. Kurz nach dem Essen der Fischsuppe wird es allen übel und schlecht. Scho bals wird Tereza verdächtig alle vergiftet zu habe, als sie dann auch noch eine Leiche findet wird es etwas schwirig für sie.
Mein Eindruck:
Ein wircklich gelungens Buch von Gabriela Kasperski über Terzea, die immer am falschen Ort zur falschen Zeit ist. Doch auch das Leben und die Ggend der Bretagne wird toll beschrieben. Für mich ist ein Buch das in Frankreich spielt erst gut, wenn man dort auch Urlaub machen würde. Es sollte die Gegen oder die Orte immer gut beschreiben und das stimmt für mich in diesem Buch total.