Sandokan, der Anführer einer wüsten Piratenbande und sein treuer Freund Yanez machen in der malaysischen See der britischen Kolonialmacht das Leben schwer. Die verhassten Engländer, die mit brutaler Gewalt versuchen, die unzähligen Inseln und ihre Bevölkerung unter ihre Fuchtel zu bringen, sind immer wieder Ziel von kriegerischen Interventionen und nächtlichen Ueberfällen von Sandokan und seinen finsteren, unerschrockenen Gesellen. Als Sandokan unerkannt in die Hände der Engländer fällt, verliebt er sich in die Tochter des britischen Kommandanten. Unnötig zu sagen, dass das zu weiteren Problemen führen wird. Im entscheidenden Kampf kommt es zum Showdown bei dem es um alles oder nichts geht. Emilio Salgari gilt als der Karl May Italiens, berühmte SchriftstellerInnen berufen sich auf ihn und mögen seine Literatur. Das Buch ist spannend, ich habs als Jugendlicher gelesen, dann etwa 30 Jahre später noch einmal, und da fiel mit der etwas zu bombastische Schreibstil Salgaris ein wenig auf die Nerven, aber das ist dann wohl der Tatsache geschuldet, dass das Buch 150 Jahre als ist und etwas verstaubt rüberkommt. Fesselnd wars trotzdem…