Willi Vossenkuhl ist emeritierter Philosophieprofessor. Er wirkte jahrzehntelang an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München und wurde durch die Fernsehsendung “Denker des Abendlands” dem breiten Publikum bekannt. Seine kaum zu überschauende Publikationsliste enthält sowohl populärwissenschaftliche als auch akademische Veröffentlichungen.
“Die Möglichkeit des Guten” ist ein anspruchsvolles Buch. Es geht um die Rolle der Ethik im 21. Jh, wo Euthanasie, Organtransplantation und Präimplantationsdiagnostik hoch im Kurs sind. Welche Antworten liefert die Ethik auf diese und andere Praktiken?
Vossenkuhls Buch besticht nicht nur durch seine scharfen Gedankengänge, sondern vor allem durch die sprachliche Sorgfalt seiner philosophischen Prosa. Jedes Wort ist behutsam gesetzt, jeder Satz scheint eine Offenbarung. Für mich, ein Lesegenuss sondergleichen.