Die Freunde Max und Balduin beschliessen im Café Hawelka in Wien, wo sie sich fast jeden Tag treffen, das Glück zu erforschen. Wie können sie aus dem Alltag das Glück herausfiltern? Haben ihre Freunde eine Patentrezept fürs Glücklichsein? Mehr Geld – mehr Glück? Oder müsste man nur in einem exotischen Ferienparadies leben, um glücklich zu sein? Sie begeben sich auf Glückssuche…
Erster Eindruck: Ein kleines gebundenes Büchlein mit einem auffälligen Cover und einem witzigen Buchtitel. Auf der Rückseite versprechen die Autoren „erstaunliche Weisheiten über das Glück“ – sehr vollmundig.
Tja, der Sinn des Lebens… das habe ich mich natürlich auch schon öfters gefragt. Ich erwarte aber nicht, in diesem Büchlein die Antworten zu finden. Max und Balduin erzählen in vielen kurzen Kapiteln kleine Episoden und schreiben sich jeweils etwas in ihr Glücksbuch. Mir haben z.B. folgende Aussagen gefallen:
- „Lachen macht glücklich. Lächeln auch.“
- „Sprich freundlich mit dir selbst und lehre deine negativen Gedanken Geduld – dann kommt das Glück häufiger zu Besuch.“
- „Das Glück liegt in der Abwechslung, nicht im Überfluss.“ Dieser Satz (bzw. die Geschichte dazu) hat mir am besten gefallen. Es ist für mich wirklich so, wenn ich etwas Schönes erlebe und geniesse, es an Schönheit und Genuss verliert, wenn ich es zu schnell wiederhole: 1 schöner Konzertbesuch, anstatt 3 in einer Woche; alle paar Monate 1 Städtetrip, anstatt jedes Wochenende in einer anderen Stadt (ist nur ein Beispiel, nicht, dass ich das effektiv machen würde)…
- „Damit die Gedanken still werden und die Sorgen schweigen.“ Das finde ich schön – das Gedankenkarussell anhalten und die Sorgen einfach mal aussteigen lassen.
Was nehme ich nun von diesem Buch mit? Es waren keine bahnbrechenden Neuigkeiten, aber diese habe ich auch nicht erwartet. Es war einfach eine Plauderei beim Kaffee, die mal mehr, mal weniger zum Nachdenken anregte – insofern passt für mich der Untertitel „Kaffeehausgespräche über das Glück und das Leben“ sehr gut. Der Obertitel ist witzig und auffällig, aber für mich nicht wirklich passend; er suggeriert, dass das Buch aussergewöhnlicher und viel humorvoller wäre. Es hätte dem Buch gut getan, wenn es mehr Seiten geworden wären, um gewisse Geschichten nicht so schnell abzuhandeln. Die versprochenen „erstaunlichen Weisheiten über das Glück“ habe ich nicht wahrgenommen. Von mir gibt es knappe 3 Sterne.