Albert Einstein - Biographie und Einführung in die Relativitätstheorie
Albert Einstein hat mich seit jeher begeistert, fasziniert. Ich bewundere ihn sehr. Weshalb, keine Ahnung, ich habe keinen Bezug zur Physik, keine Ahnung von der Relativitätstheorie, aber der Mensch Albert Einstein ist einfach ein Unikum. Das Bild mit der ausgestreckten Zunge, einfach so bekannt und aussagekräftig. Die letzte Zeit häufte sich sein Name in Büchern, die ich gelesen habe, und so musste ich nun mal die schon lange auf meinem SUB schlummernde Biographie hervorkramen.
Thomas Bührke schreibt sehr detailliert, aussagekräftig und gut. Eine Buch, das trotz der trockenen Materie überzeugt und fesselt. Mir persönlich fehlte aber etwas - das Detail zum Leben von Einstein. Der Autor legte mehr Wert darauf, über die Forschung, über die Theorien, Abschriften etc. von Einstein zu schreiben, als wirklich über das Leben von ihm. Am Schluss folgt eine Zeittafel, die sicherlich vieles aufzeigt, aber eben auch wieder nicht ins Detail geht. Diesbezüglich wurde ich etwas enttäuscht. Ich seh den ersten Teil nicht als Biographie von Albert Einstein sondern als Biographie des Physikers Einstein, seiner Arbeiten und Theorien. Ich hatte mir mehr erhofft. Ich gebe aber auch zu, dass ich beim Kauf dies vermutlich zu wenig beachtet hatte, nur schon das zweite Buch - Einführung in die Relativitätstheorie - hätte mir wohl zeigen müssen, dass es eher ein Physiker Buch ist, als eine “normale” Biographie. Der Autor versucht aber diese eher langweilige Theorie gut zu vermitteln, viele Skizzen und Aufzeichnungen helfen dabei. Auch hat er immer wieder unterhalb des Textes wichtiges in Kürze eingebracht. Wichtige Personen, Orte, Häuser etc.
Die Relativitätstheorie wird für mich wohl weiterhin ein Buch mit 7 Siegeln sein, aber der Zusammenhang zur Atombombe und zum GPS im Auto - das hat mich doch sehr beeindruckt. Als offensichtlichen Zusammenhang hätte ich dies nicht angesehen.
Was leider ebenfalls zu kurz kam, für mich aber sehr interessant war, war der Zusammenhang bzw. die Freundschaft zu Thomas Mann - ein Autor, der mich seit ich das Buch Buddenbrocks gelesen habe, mehr als fasziniert. Beide sind aus Deutschland nach Amerika geflohen während der Nazi Zeit. Das schweisst zusammen - sicherlich hätte man mehr über diese Freundschaft erfahren können.
Der Vorteil an diesem Buch ist, dass mich das Interesse, den Gwunder noch mehr gepackt hat und ich sicherlich weitere Lektüren über Albert Einstein aber / und auch (wenn es vielleicht nicht gerade hier dazu gehört) zu Thomas Mann suchen und lesen werde.
Fazit: Albert Einstein ist ein bewundernswerter Mann - dass ich vielleicht das falsche Buch zur Hand genommen habe, dafür kann der Autor am wenigsten. Er hat es sicherlich versucht, ein komplexes Physik-Thema der Allgemeinheit verständlich zu machen. Sein Schreibstil ist fesselnd und packend, diverse interessante Informationen / Wissen konnte ich daraus ziehen. Ein interessantes Buch. Lohnenswert für Physik-Interessierte aber auch für solche, die etwas mehr über den Eigenbrötler Albert Einstein erfahren möchten.