Als Hauptkommissar Konrad von Kamm zu einem Tatort südlich von München gerufen wird, bietet sich ihm ein skurriler Anblick: Norman Zauner, der Betreiber des Reitstalls Ertl-Hof, wurde von einem Küchenregal erschlagen.
Schnell stellt sich heraus, dass eine Reihe von Frauen Grund gehabt hätte, die fahrlässig angebrachte Regalkonstruktion zu manipulieren.
Trotz Konrads Verdacht ist es ihm nicht möglich, die Staatsanwaltschaft zu überzeugen, dass es sich nicht nur um einen saublöden Unfall, sondern um einen Mord handelt.
Konrad ermittelt auf eigene Faust weiter. Kann er den kuriosen Fall mithilfe seines Onkels lösen?
Kopie von Bookshous Verlag
Von Kamm wird mir immer sympathischer. Endlich hat er eingesehen, dass er sein Leben leben muss. Er blüht auf und wirkt endlich glücklich.
Ein guter, spannender Krimi. Die Spurensuche steht im Vordergrund und man kann gut mitraten. Nur die Lösung, die findet sich nicht so schnell.
Die Autorin legt falsche Fährten und erschwert so den Überblick.
Ein weiterer solider und guter Krimi mit von Kamm.
Auch wenn der Krimi im Vordergrund stehen sollte, wächst mir von Kamm ans Herz und ich würde mich freuen, wenn er seinen Weg gehen könnte.
Fazit: Ein solider, spannender und guter Krimi