Ein skrupelloser Serienkiller mit den Namen Sokrates mordet auf bestialische Weise und übermittelt diese Daten dann via Cyberbrille ins Internet. Millionen von Menschen können nun dem Treiben zusehen. Echt oder Fiktion?
Eine hochintelligente FBI-Agentin, ein emotions- und gefühlloser Journalist und ein reicher Geschäftsmann werden von Sokrates zum mitspielen gezwungen.
Wer ist Sokrates?
Zitat vom Rückentext:
Spannung pur:
Der 1. Band der Triologie über Tod, Schicksal, Liebe, Rache, Manipulation und die Gefahren des Internets
Viel gehört, viel gelesen und dazu ein fantastischer Kurzbeschrieb zwangen mich dazu, dieser Thriller zu lesen. In der heutigen Zeit, wo Internet die Welt “beherrscht” ein einmal anderes Thema in einem Buch. Dazu verknüpft mit dem berühmten Philosophen Sokrates. Das Buch hatte zwei Chancen, der Autor lehnt sich zu stark aus dem Fenster oder es ist wirklich ein “Hammer-Buch”.
Ich begann zu lesen und merkte sehr schnell, das Buch ist nicht der “Hammer” das Buch ist einfach unbeschreiblich! Unbeschreiblich genial, fesselnd, packend, genau die Intensität, die ich mir von einem Thriller wünsche.
Sucht-Gefahr. Matthias Meyer Lutterloh ist verantwortlich dafür, dass man nicht nur die Zeit vergisst, nein, man entflieht dem Sozialen Umfeld, vergisst zu essen, zu trinken, am liebsten würde man sich mit dem Buch ins Bett verziehen, nichts mehr hören und sehen und einfach sich durchs Buch gleiten lassen. Jeder Störfaktor ausschalten, Telefone stumm, Partner in den Urlaub schicken, selber Urlaub nehmen und eintauchen in die Welt des Internets. Jedoch muss ich auch zugeben, dass es sehr harte und grenznahe Situationen der Brutalität gibt. Man möchte teilweise das Buch aus der Hand legen, weil es sehr brutale Szenen beinhaltet, kann es aber dann doch nicht, da es bereits einem gefangen hält. Ein absolutes Highlight, ich dachte nicht, dass man mein letztes Highlight “Dead End” übertrumpfen kann, aber doch, man kann es!! Matthias Meyer Lutterloh ist es gelungen ein fantastischer Thriller zu schreiben, der unter die Haut geht, bei dem man am Schluss denkt, will man sich wirklich noch im Internet aufhalten?
Ich fiebere dem zweiten und dritten Teil entgegen und bin jetzt schon überzeugt, dass auch diese einschlagen werden wie eine Bombe.
Die Sprichworte von Sokrates begleiten das Buch in regelmässigen Abständen, auch dies ein Detail, dass einfach sehr gut ausgeklügelt ist. Man merkt, dass der Autor sich mit der Materie auseinander gesetzt hat. Die Zitate passen so genau zum Gesamtbild und runden es einfach nur perfekt ab. Es gibt auch Lust auf mehr, Lust auf mehr über Sokrates und sein Leben zu erfahren. Ein solcher Spagat bringen nicht viele Autoren fertig. Nicht, dass sie es nicht schaffen, eine Berühmtheit in ein Buch zu flechten, nein, einfach, dass eine Berühmtheit eingeflochten wird und man schlussendlich mehr über diesen Philosoph wissen möchte.
Danke Matthias, dass ich dieses fantastische Werk lesen durfte!
Fazit: Thriller-Liebhaber müssen Sokrates lesen!