Hanna und Sebastian - Sebastian und Hanna - Zwei unterschiedliche Charaktere lernen sich in Rom kennen und beginnen sich intensive Briefe zu schreiben.
Rückentext von nsb.ch. In der Hoffnung, ganz zueinander zu finden, schreiben sich Hanna und Sebastian nach einigen traumhaften Tagen in Rom lange und intensive Briefe. Doch das Leben treibt sie auseinander, und das Schreiben wird zu einem exklusiven Raum, in dem sie ihre Liebe so leidenschaftlich, grenzenlos und wahrheitshungrig leben können wie nirgendwo sonst - und in dem sie einander die Freiheit schenken, die sie dann immer kompromissloser auch in der Wirklichkeit suchen -
Dieser sinnlich-virtuose Roman, eine außergewöhnliche Liebesgeschichte in Briefen, Mails und SMS und das literarische Debüt von Thomas Klugkist, erzählt von einem rückhaltlosen Liebes- und Beziehungsexperiment und entwirft dabei das Bild einer Generation zwischen Lebensplanung und Grenzüberschreitung, den Verführungen des Körpers und der Transzendenz.
Normalerweise schreibe ich meine eigene Zusammenfassung. Hier wird es aber sehr schwierig und bevor ich etwas verrate, was ich nicht sollte bzw. wollte habe ich mich für diese Kurzfassung entschieden.
Ein Philosophisches Buch über Freundschaft, Freud und Leid, Schicksale und des “normalen” Lebens. Es ist wie es ist, oder anders, es kommt, wie es kommen muss
Berührend, tiefgründig, Gedanken anregend und fesselnd. Ein Buch über das Leben…
Oftmals kommen Wörter vor, bei denen ich unsicher bin, sind diese erfunden oder hat es so viele Schreibfehler? Nichts desto trotz, ein sagenhaftes Buch, dass wirklich zum Nachdenken anregt. Immer mal wieder kommt mir beim lesen Sofies Welt von Jostein Gaarder in den Sinn - auch wenn es nicht annähernd so philosophisch ist, irgendwie erinnert es mich daran…
Was ich persönlich ebenfalls schade fand, der viel zu offene Schluss. Man kam sich so vor, als ob der Autor einfach fertig werden wollte und der Schluss, für meinen Geschmack, zu wenig abgerundet hat.
Fazit: Ein einzigartiges Buch über eine andere Art von Liebe mit viel philosophischem und tiefgründigem.