Vor einem Jahr ist der Vater der 18jährigen Mara ums Leben gekommen – er hatte einen Herzinfarkt als Busfahrer. Mara hat jedoch das Gefühl, dass hinter dem Unfall mehr steckt, und beginnt auf eigene Faust, Nachforschungen anzustellen. Niemand versteht das, nur ihre beste Freundin Sanna hält zu ihr. Bis Jonah neu in die Klasse kommt, und Mara bei ihren Nachforschungen zu helfen beginnt. Da kommen bei Sanna, Mara und Jonah plötzlich Gefühle ins Spiel, was alles noch komplizierter macht. Denn Mara und Jonah decken in der Dorfgemeinschaft plötzlich Geheimnisse auf, und geraten dadurch selber in Gefahr.
Das Buch ist als „Thriller“ deklariert, meiner Meinung nach ist es aber ein Jugendroman mit verschiedenen Elementen wie Liebesgeschichte, Familiengeschichte und Thriller. Die Autorin Simone Veenstra vermag es, die Geschichte von Mara, Jonah und dem suspekten Tod des Vaters mit ganz viel Gefühl zu erzählen. Es ist keine laute Geschichte, sie lebt von den Gedanken einer zurückhaltenden Teenagerin, von den Gefühlen der involvierten Personen. Trotzdem war das Buch nie langatmig, sondern einfach toll zum lesen, immer wieder mit witzigen Stellen, und man fiebert trotz der leisen Töne mit: Hat Mara recht, dass ihr Vater nicht an einem Herzinfarkt gestorben ist? Oder kann sie den natürlichen Tod einfach nicht genug verarbeiten und akzeptieren?
Die Hauptpersonen wirken sehr echt und verhalten sich ihrem Alter entsprechend (was ich bei Jugendbüchern persönlich sehr wichtig finde). Man erfährt am meisten von Mara, da das Buch aus ihrer Perspektive in der Ich-Version erzählt wird. Auch Jonah erhält einzelne Kapitel, allerdings in der dritten Person, so dass man auch von ihm einiges erfährt. Diese beiden Hauptpersonen sind sehr toll gezeichnet, man spürt auch die Kämpfe, die Mara in ihrem Inneren austrägt, und wie sie unter dem Tod ihres Vaters leidet. Auch Maras Umfeld fand ich ganz toll beschrieben, und ab und zu tauchen auch die in einer Dorfgemeinschaft vorkommenden skurrileren Gestalten auf.
Fazit: Ein tolles Jugendbuch der leisen Töne mit Thrillerelementen, welches mich sehr gepackt hat.