Olivia von Sassen, Kriminalhauptkommissarin, hat sich nach Mannheim versetzten lassen. Während ihrer Reise beobachtet sie am Mannheimer Rangierbahnhof einen Mord. Als sie mittels Notstopp den ICE halten lässt, die Polizei informiert und zur S-Bahn rennt, findet sie weder Täter noch Leiche. Ihre neuen Polizei-Kollegen glauben ihr nicht und nennen es Fehlalarm. Hat sie sich die Geschehnisse eingebildet?
An ihrem ersten Arbeitstag ist dann genau ihre “Einbildung” Grund für den ersten Krach mit Ihrem Chef, Dr. Manfred Klose. Moritz Martin, ihr neuer Partner hasst Befehle von seinem Chef und umgeht diese gerne. Aus diesem Grunde lässt er die S-Bahn versiegeln und untersuchen, glauben tut er natürlich Olivia auch nicht.
Als kurz darauf eine Leiche auftaucht, spricht alles dafür, dass Olivia doch Recht hatte. Was ist im Rangierbahnhof wirklich passiert?
Olivia von Sassen und Moritz Martin ermitteln in ihrem ersten Fall.
Ein Debüt-Krimi der es in Sich hat. Aufmerksam geworden, durch den interessanten Kurztext, der mich sehr an ein Buch von Agatha Christie erinnerte, musste ich das Buch einfach haben. Glücklicherweise hatte mich die Losfee erhört und für die Leserund ein Exemplar zugestellt.
Ich habe den Krimi in einem Tag gelesen, ich konnte ihn nicht mehr aus der Hand legen. Ein fantastisches Buch! Spannungsgeladen, Wortreich, bildlich, einfach alles, was man von einem guten Krimi erwartet.
Bereits beim Prolog sass ich auf dem Sofa und sagte “WOW” - wen ein Autor es schafft, zu dem Wort “Wut” so viele Wörter, so viele Assoziationen zu finden, der gehört auf die Bestsellerliste. Atemlos hetzte ich von Seite zu Seite, erlebte den Krimi live, fühlte die Gänsehaut von Olivia, als eine Waffe an ihren Kopf gehalten wird…
Rückblickend, nachdem ich das Buch nun gelesen habe, muss ich zugeben, dass ich wohl ein gutes Buch erwartet hatte, aber ein solches Debüt? Niemals! Ich hatte erst von einem Autor ein solches geniales Erstlingswerk in der Hand - und wenn ich von meiner Erfahrung her sprechen darf, werden Autoren im Normalfall von Buch zu Buch besser, meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, der erste Band ist oftmals eher etwas langweilig ist und die weiteren werden dann besser, wenn Alexander Emmerich noch besser wird, muss ich vermutlich die Schlafenszeit ausfallen lassen, dann muss ich nämlich die neuen Bücher von ihm lesen, und bevor es nicht ausgelesen ist, werde ich wohl kaum schlafen können…
Fazit: Ein genialer Debüti-Krimi der von Krimi-Liebhabern einfach gelesen werden muss.
Ich kanns kaum erwarten, hoffentlich kommen bald noch viele Bücher von Alexander Emmerich auf den Markt.