David Winter ist ein Therapeut, der vor allem Depressive Menschen betreut. Grundsätzlich steht er mit beiden Beinen im Leben, als jedoch Barry Long, ein Versicherungsvertreter, zu ihm kommt, ist er selber überfordert und macht einen Fehler…
Danach rutscht alles ab, sein Privatleben, sein Job…
Ein Buch, dass nicht einfach als Gut oder Schlecht bewertet werden kann….
Der Glücklose Therapeut hat einen guten und interessanten Schreibstil. Jedoch ist dies für mich persönlich kein Roman sondern ein Fachbuch das als Roman “getarnt” ist. Es hat relativ viele Fachspezifische Wörter zum Thema Psychologie und auch sehr tiefgründige Diskussionen darüber. Eine interessierte Person, die die Fachthematik auch versteht, muss dieses Buch unbedingt lesen!
Für einen Laien, wie ich es bin, ist das Buch eher erschreckend und hält davon ab, zu einem Therapeuten zu gehen. Ob dies das Ziel war? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, dass Buch hätte zum nachdenken animieren sollen / können, dass ein Therapeut nichts schlimmes ist, nach der Lektüre dieses Buches bin ich sehr nachdenklich geworden und Therapeuten sind für mich nun noch suspekter, noch unantastbarer geworden.
Ich möchte den Schluss ja nicht verraten, aus diesem Grunde ist es sehr schwer, meine Meinung zu begründen. Ich denke, jeder der das Buch liest, kann sich seine Gedanken selber machen.
Der Schluss an und für sich ist dann für mich auch zu plump - zu kurz geraten, einfach irgendwie nicht fertig.
Fazit: Personen, mit einem gewissen Fachwissen oder Interesse an der Psychologie müssen dieses Buch lesen. Laien empfehle ich dieses Buch eher nicht.