**Im Juni 1940 marschieren die Deutschen in Paris ein. Gleichzeitig ermittelt Inspecteur Eduard Giral in einem Mord, denn vier polnische Flüchtlinge liegen vergiftet durch Gas in einem Eisenbahnwagen am Rande des Gare d’Austerlitz. In einem Durcheinander von deutschen Aufpassern der Wehrmacht, den rivalisierenden Leuten der Gestapo, amerikanischen Pressefrauen, polnischen Widerstandskämpfern und Ganoven fällt es dem Inspecteur alles andere als leicht, Übersicht und Contenance zu wahren. Er ist nämlich mehr Schimanski als Poirot. Zusätzlich bewirken da die traumatischen Erfahrungen aus dem ersten Weltkrieg, dunkle Schatten dubioser Machenschaften von früher und nicht zuletzt sein unverhofft auftauchender Sohn, dass seine überzeugte Wahrheitssuche mehr denn je zum Spiessrutenlauf zwischen neuen Machthabern und seiner bewegten Vergangenheit wird. Man verschlingt diesen temporeich inszenierter Thriller, der gespickt ist mit geschichtlichen Facts und überraschenden Wendungen.