Als junge Kriegsreporterin reist Lea durch die Krisengebiete der ganzen Welt. 2012 eskaliert die Situation in Syrien und Lea erlebt hautnah den Beginn des Krieges. Zusammen mit ihrem Fotografen Nathan sucht sie inmitten von Anschlägen, Leichenbergen und den verschiedenen Parteien den Sinn hinter dem Konflikt zu verstehen.
„Ich rette die Welt - aber erst mal eine rauchen“ hat mich zutiefst beeindruckt! Die tolle Autorin A.K. Grundig kann mit ihren Worten Welten öffnen und mit „Ich rette die Welt - aber erst mal eine rauchen“, hat sie uns eine Geschichte geschenkt, die uns ungeschminkt, brutal und ehrlich den Konflikt, das Leid, das Leben in Syrien und als Kriegsreporter/-fotografen vor Augen führt.
Dank dem unglaublich tollen und mitreissenden Schreibstil der Autorin kann sich der Leser/die Leserin den Verlauf der Geschichte bildlich vorstellen und mit den Protagonisten miterleben.
Die liebe A.K. Grundig hat all ihre Protagonisten liebevoll erschaffen und beschrieben. Jeder Einzelne von ihnen hat sich im Verlauf der Geschichte in mein Herz geschlichen. Durch die eingebauten Flashbacks wirken die Protagonisten noch authentischer und dem Leser/der Leserin noch viel näher. Ich persönlich hatte ständig Angst um diese tollen Menschen!
Fazit: „Ich rette die Welt - aber erst mal eine rauchen“ hat mich zutiefst berührt und fasziniert zugleich. Dieses Meisterwerk hat auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit verdient und gilt aus meiner Sicht zu einem meiner Jahreshighlights 2020!