Uschi Glas ist davon überzeugt, dass nur die Liebe, die wir verschenken und teilen uns viel bringen und auch weiter bringen wird.
Sie hat ihr Lebensprojekt gefunden. Sicherlich ist ihr Beruf als Schauspielerin ihr Lebenselixier, aber mit dem Projekt brotZeit hat sie ihr Herzensprojekt erschaffen.
Wie geschockt war ich, als ich lesen musste, dass über 3000 Kinder hungrig zur Schule gehen müssen! 3000!! Und das allein in München / DE - einem Land, wo man eigentlich denkt, dass alles gesittet und geordnet ist.
Ich sah bereits im Fernsehen eine kurze Dokumentation darüber und wusste, das Buch muss ich lesen. Ich möchte mehr erfahren über dieses Thema. Gut, ich wohne in der Schweiz und kann somit nicht wirklich in Deutschland helfen, aber wer sagt mir, dass es ein solches Problem nicht auch in der Schweiz vorhanden ist?
Das Buch, das fällt mir nun sehr, sehr schwer, darüber eine Rezi zu verfassen. Ich ging halt mit einer gewissen Vorerwartung daran heran, vielleicht war das ein Fehler? Ich kanns nicht sagen, ich gebe aber deswegen kein weiterer Stern-Abzug, da das Buch im Grundsatz gut geschrieben ist, auch wenn ab und zu der rote Faden fehlte, aber mir fehlte schlicht einfach die Geschichte zur brotZeit. Sicherlich schreibt Uschi Glas etwas darüber, aber mir kam es mehr vor wie eine Biographie über ihr Leben. brotZeit kam für meinen Geschmack viel zu kurz. Man erfährt, wie Uschi Glas zum Schauspielen kam, wie sie gerne hilft, wie sie aufgewachsen ist… Sicherlich wird auch über das Projekt geschrieben aber für meinen Geschmack viel zu wenig. Ich hatte mir Geschichten über die Helfer erhofft, über die Kinder, einfach über das Projekt. Ich denke aber, man muss es selber lesen, um sich selber eine Meinung bilden zu können. Ich möchte nämlich nicht zu viel verraten, sonst lohnt sich das lesen des Buches nicht mehr…
Der Glaube, der eigentlich Thema sein sollte (das Buch wurde auch vom Adeo Verlag verlegt) fehlte mir praktisch komplett. Es gab ein paar Bibelbezüge, aber sonst - Fehlanzeige. Gut, ich denke der Grundsatz der Nächstenliebe, der wird sehr stark angesprochen… Aber ich bin mir von diesem Verlag / von solchen Büchern anderes gewohnt.
Der Schreibstil ist flüssig und interessant. Jedoch mit vielen Wiederholungen, oftmals den Hinweis, darüber schreibe ich noch später, es fehlte dann einfach irgendwie der rote Faden.
Helfen kann jeder - tun wir endlich was.
Fazit: Man erfährt sehr viel über Uschi Glas, einiges über das Projekt brotZeit, aber mir fehlte einfach zu viel.
http://www.brotzeitfuerkinder.com/index.php?lang=de