Jukka Peltonen wird tot im flachen Uferwasser der Ostsee aufgefunden. Mord oder Unfall?
Maria Kallio wird für die Ermittlung eingeteilt. Aber sie selber steckt in einer Krise. Bei der Polizei muss sie sich als Frau bewähren, die möglichen Täter sind alles Leute aus ihrem Freundeskreis. Kann sie sich behaupten?
Ein Finnischer Krimi, interessant. Gespannt wollte ich sehen, ob auch diese Autorin mich überzeugen kann.
Mir hat mal eine Autorin gesagt, wichtig bei den Protagonisten ist, jeden Namen mit einem anderen Buchstaben zu beginnen, sonst besteht die Gefahr der Verwechslung. Damals dachte ich schon, ja, eigentlich hat sie Recht, es ist einfacher für den Leser, verschiedene Buchstaben zu lesen. Aber nach diesem Buch muss ich dem definitiv zustimmen! Das es finnische Namen sind, damit habe ich kein Problem, es macht das ganze authentisch. Aber viel zu viele Ähnlichkeiten, viele “J-Buchstaben” - einfach nur verwirrend. Mir sind solche Namen sowieso nicht geläufig, dann noch so viel Ähnlichkeit, dazu die Unmöglichkeit weiblich und männlich zu unterscheiden. Der pure Horror und kaum Lesefreude. Die Spannung hingegen währe hervorragend. Von daher, ein genialer Krimi, der leider durch die Namen-Wirrungen zu sehr leidet…
Fazit: Ein spannender und fesselnder Krimi, der genial wäre - wenn das Wörtchen wenn nicht wäre… Die vielen ähnlichen Namen machen einen riesen “Wirrhaufen” bei dem ich auch nach Beendigung eigentlich nicht so genau weiss, wer der Täter ist.
Da ich die letzte Zeit die Erfahrung machen musste, dass oftmals der erste enttäuschend ist, werde ich auch dieser Autorin eine zweite Chance geben…