Erfahrungsbericht und Ratgeber einer Schweizer Krimiautorin.
Monika Mansour war schon vieles in ihrem Leben. Augenoptikerin, Tätowiererin, Reisende, Betreiberin einer Whiskybar. Ihr erstes Werk, ein 800-seitiger Thriller wollte kein Verlag veröffentlichen - eigentlich ein Grund, den Traum an den Nagel zu hängen. Aber wer Monika Mansour kennt, weiss, dass das keine Option ist…
Businessplan Mord - ein spannender und interessanter Lebensbericht der bekannten Krimiautorin (Luzerner Krimis mit dem sympathischen Ermittler Cem).
Ich liebe alle Bücher von Monika Mansour. Als ich von der Veröffentlichung dieses Buches hörte, wusste ich, das will ich lesen. Wann hat man schon die Möglichkeit, die Lieblingsautorin noch besser kennen zu lernen und einmal über die Schulter zu blicken, wie ein Werk entsteht? Und so war es auch! Das Werk habe ich in einer Nacht durchgefuttert weil es ganz Monika like geschrieben war. Sprich, fesselnd, spannend und süchtig machend. Das ist das zweite Sachbuch von ihr, welches ich gelesen habe und es zeigt einmal mehr, dass ihr Blut wirklich mit Krimi-Spannungsgenen gesprenkelt sein muss. Noch nie konnte mich ein Sachbuch so von den Socken reissen. Aber Monika schafft das regelmässig. Wer die Bücher um Cem kennt, muss dies lesen, wenn man mehr über die Erschaffung wissen möchte. Wie erarbeitet sie den Plot? Die Spannung? Die Charaktere? Oft zieht sie den Vergleich zum aktuellen Krimi “Luzerner Totentanz” - wenn man diesen schon gelesen hat, hat man viele Ah Momente während des Lesens und irgendwie - ja irgendwie macht es das Buch noch besser. Man weiss nun nämlich, wie es entstanden ist. Und es geht ja nicht nur um das aktuelle Werk. Es geht auch darum, zu erfahren, welch harter Job ein Autor hat. Wie viel Zeit und Nerven der Aufbau braucht, bis man beim veröffentlichten Werk angelangt ist.
Die Tipps der 10 Schweizer Autorin untermalen ein hervorragendes Sachbuch.
Fazit: Wer die Cem Reihe von Monika Mansour liebt und mehr erfahren möchte, wie Cem entstanden ist, muss dieses interessante Sachbuch lesen. Man hat viele Aha Momente und sieht das Buch auf einmal in einem anderen Licht. Und auch die Autoren, man merkt auf einmal, dass das nicht nur ein Schokoladenjob ist sondern knallhartes Business…