musst du die dunkle Seite der Schöpfung kennen…
Rafaela jagt dem Geheimnis des ewigen Lebens nach. Atila glaubt, den Schlüssel für grenzenlosen Reichtum in den Händen zu halten. Eine Reise durch die Epochen der Menschheit beginnt…
Amizaras Chronik - weder der Autor noch die Chronik kannte ich, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich in Leipzig an der Buchmesse an den Stand gelaufen bin. Ich sah die Bücher und war hin und weg. Der Inhalt war in diesem Moment nur zweitrangig, die wundervollen schön gestalteten Bücher haben mich magisch angezogen. Kurz reingelesen war ich gefangen von diesen wunderbaren Büchern. Nur leider ist das Gewicht ein Killerkriterium, wenn man mit zwei Koffern wieder in die Schweiz reisen möchte. Traurig habe ich in den sauren Apfel gebissen und habe mich vom Stand losgeeist…
Als ich kurze Zeit später durch Zufall wieder auf die Bücher gestossen bin wusste ich, egal was es kostet, egal welchen Aufwand ich betreiben muss, ich MUSS diese Chronik haben.
Das Team der Amizaras Chronik hat eine eigene Webseite und stellt sich so vor (ich fand das so passend, dass ich es einfach von der Seite kopieren musste).
Wir sind ein Team von Buchverrückten, das sich aufgemacht hat, ein Werk zu schaffen, dass es so noch nicht gegeben hat. Unser Ziel ist die Verschmelzung von Text, Illustration, Layout und Einband zu einem einzigartigen Gesamt-Kunstwerk.
Der Amizaras-Verlag wurde gegründet, da die etablierten Verlage das Konzept nicht 1:1, sondern nur mit herben Abstrichen umsetzen wollten. Konventionelle Verlage sind zu sehr kommerziellen
Zwängen unterworfen. Wir fühlen uns ausschließlich unserer künstlerischen Vision verpflichtet.
Das gesamte Konzept der Amizaras-Chronik ist antizyklisch aufgebaut:
– Wo andere bei Gestaltung und Illustrationen sparen, engagieren wir die talentiertesten Künstler.
– Wo andere günstiges Papier nehmen, nehmen wir teures.
– Wo andere die Bücher kleben, haben wir uns für Fadenbindung entschieden.
Es gibt zwei Dinge, die für unser Team zählen: Die Umsetzung von künstlerisch wertvollen Büchern und ihre Leser.
Herausgeber Holger Stiebing erklärt das so: „Stellt Euch vor, ihr findet auf einem alten Dachboden eine verstaubte Truhe und darin befindet sich ein offenbar uraltes Buch. Es ist in dunkles Leder
gebunden und auf dem Deckel prangt ein geheimnisvolles Symbol. Vielleicht hat es seit 100 Jahren niemand mehr in der Hand gehabt. Ihr greift hinein und… das Gefühl, das ihr jetzt spürt, ist das, was
wir mit den Büchern erzeugen wollen.“ Das spiegelt exakt das wieder, was das gesamte Amizaras-Team lebt. Das ist unsere Philosophie.
Am letzten Sonntag hats mich dann gepackt und ich griff zum ersten Teil. Ich kann nur zustimmen, ihre Philosophie haben sie wirklich gelebt und das absolut grandiose, der Inhalt, die Geschichte, die ist so herausragend, so fantastisch, faszinierend, spannend und fesselnd. Obwohl ich reingeschnuppert hatte, ahnte ich nicht, was mich erwartet und das, was dann passierte, hat sogar mich als alte und sehr erfahrene Leseratte überrumpelt. Selten habe ich so viele Seiten in so kurzer Zeit durchgefuttert. Süchtig flog man von Seite zu Seite und wollte einfach nur weiterlesen. Das wissen, dass noch zwei weitere solch wunderbarer Bücher auf einen warten macht das sehen des Endes des Buches weniger tragisch. Aber man weiss, man muss einfach direkt zum zweiten Teil greifen. Was für Buch. Was für ein Werk.
Bei jedem Kapitel steht ein Zitat welches sehr genau auf vieles im Leben hinweist. Wegweisend. Spannend und informativ. Einfach das passende I-Tüpfelchen.
Fazit: Eine Fantasie Geschichte gespickt mit Spannungsbögen a la Dan Brown. Fasziniert fliegt man durch die Seiten. Das wundervoll gestaltete Buch berührt das Herz und ist einfach nur begeisternd für Leseratten. Die Augenweide schlechthin die in jede schöne Bibliothek gehört. Wer Fantasie liebt muss sich dieses wundervolle Werk in die eigene Bibliothek stellen. Das Aussehen ist so hochwertig gestaltet und dann noch ein so fantastischer Inhalt! WOW ein perfektes Buch für Auge und Seele. Ich bin schlicht hin und weg und schnappe mir nun den zweiten Band der Chronik.